Dezember 2023

14. Dezember 2023 - 11:07

Heute zeige ich ihnen Zeichnungen und Fotografien eines Künstlers, die bereits 2013 entstanden sind. Die Serie "Pathetic Fallacy" ist eine Sammlung von Graphitzeichnungen auf geschichtetem Mylar (einer transparenten flexiblen Polyesterfolie) und großformatigen, digital bearbeiteten Fotografien.

Die Zeichnungen erzeugen eine irritierende Spannung zwischen Mensch und Tier. Anthony Goicolea fragt, wie nahe sich Tiere und Menschen sind und welche Bedürfnisse sie teilen. Dabei greift der Künstler Themen wie Sexualität, Schwangerschaft und Symbiose über die Grenzen der Spezies hinweg auf.

In "Osmosis" dringen Tier und Mensch ineinander ein, in "Pregnant Pause" ist ein Mensch mit einem Hund schwanger, "Symbiotic" beschreibt eine Beziehung mit gegenseitigem Nutzen für beide Partner. "Specimen" zeigt ein Probepräparat.

 

Osmosis, 2011 © Anthony Goicolea

Entangled, 2011 © Anthony Goicolea

Pregnant Pause, 2013  © Anthony Goicolea

Wolf in Sheep’s Clothing II, 2011 © Anthony Goicolea

Symbiotic, 2013 © Anthony Goicolea

Specimen, 2013 © Anthony Goicolea

 

In this new group of photographs and drawings, nature takes on anthropomorphic characteristics. A new, uneasy equilibrium is created as human and animal bodies merge, trees grow hair and pump blood, flies multiply into tornadoes and wild dogs settle in the ruins of an abandoned home. Anthony Goicolea’s version of pathetic fallacy becomes an atmospheric elegy of passing time, transition, loss and decay. In a new hybridized world of man and nature, nothing is permanent and nothing is safe. Humans, plants and animals have cross-pollinated; they have merged, evolved and adopted different features from each other. Objects acquire pathos and empathy while the decomposition of material things reflects the world in flux. ( zit. n. Artist's Statement)

 

In dieser neuen Gruppe von Fotografien und Zeichnungen nimmt die Natur anthropomorphe Züge an. Es entsteht ein neues, unbehagliches Gleichgewicht, wenn menschliche und tierische Körper miteinander verschmelzen, (...) und wilde Hunde sich in den Ruinen eines verlassenen Hauses niederlassen (...). In einer neuen, hybridisierten Welt von Mensch und Natur ist nichts von Dauer und nichts sicher. Menschen, Pflanzen und Tiere haben sich gegenseitig befruchtet, sie sind verschmolzen, haben sich weiterentwickelt und unterschiedliche Eigenschaften voneinander übernommen. Die Objekte gewinnen an Pathos und Empathie, während der Zerfall der materiellen Dinge die Welt im Wandel widerspiegelt. (übersetzt mit DeepL)

Goicolea begann sein fotografisches Werk mit inszenierten und digital manipulierten Fotografien/Selbstporträts, die von Themen wie Identität und Selbsterforschung handelten. In diesen Porträts erschuf er humorvolle sowie erschreckende Szenarien, in denen er oft Ereignisse der Kindheit und Adoleszenz durchspielte.

Die späteren "Pathetic Fallacy"-Fotografien von eindringlichen Landschaften aus verträumten Wäldern und Industriebrachen sind von Emotionen (Traurigkeit, Einsamkeit oder das Gefühl einer verlorenen Vergangenheit) und dem Eindruck durchdrungen, dass diese Orte nicht wirklich existieren.

 

Guardians, 2007 © Anthony Goicolea

 

Spontan erinnerte mich die Fotografie "Guardians" oben von der Komposition her an C.D. Friedrichs "Die gescheiterte Hoffnung", obwohl diese Assoziation einem direkten Vergleich der Kunstwerke nicht standhielt.

 

Dead Tree Forest, 2005 © Anthony Goicolea

 

Seine Fotografien sind vorgeblich realistisch, aber jede Szene vereint Elemente, die subtile Unstimmigkeiten erzeugen. Goicolea versucht eine starke Erzählung im Rahmen einer fiktiven Welt zu vermitteln, die unbehagliche Gefühle evoziert, unbehagliche, mehrdeutige Momente schafft und ein Dazwischen oder einen Übergang beschreibt.

 

Growth Spurt, 2010 © Anthony Goicolea

Black House, 2010 © Anthony Goicolea

 

Goicolea schafft erzählerische Tableaus unter Verwendung einer Vielzahl unterschiedlicher Medien. Fotografie, Zeichnung auf Mylar, Malerei, Video und großformatige Installationen interagieren in einzelnen Werken miteinander.

Katze(!) und Hund unten zeigen Ihnen, dass Anthony Goicolea auch ein dramatischer Maler ist.

 

Cat Ear, 2019 © Anthony Goicolea

Dog, 2019 © Anthony Goicolea

 

Anthony Goicolea (* 1971 in Atlanta/Georgia/USA) ist ein kubanisch-amerikanischer Künstler, der seinen BFA in Malerei, Fotografie und Bildhauerei an der University of Georgia und seinen MFA in Pratt erworben hat. Er lebt und arbeitet in Brooklyn/ New York City.

Quellen: Ronmandos, The Artist Bestiary, Artsuite

alle Bilder © Anthony Giocolea

 

Fotografie, Malerei, Zeichnung
4. Dezember 2023 - 11:24

Suzanne Valadon, Ma Fiere a Quatre Ans, 1905

 

Obwohl Suzanne Valadons Arbeit schon früh von Kritikern, Institutionen und Künstlern anerkannt wurde, geriet ihr Werk lange in Vergessenheit und war nur wenigen Interessierten bekannt. Oft wurde auch nur ihr Leben als Teil des "Trio Infernal" von Montmartre, das sie mit ihrem Sohn Maurice Utrillo und ihrem Lebensgefährten André Utter bildete, rezipiert und verstellte den Blick auf diese ungewöhnliche, von den Avantgarden unabhängige Künstlerin. Auch ihre leidenschaftlichen Beziehungen zu einigen der wichtigsten Figuren der Bohème verhinderten, dass man sich mit ihrem Werk näher beschäftigte.

Suzanne Valadon (1865-1938) wurde als Tochter einer Wäscherin im französischen Bessines-sur-Gartempe geboren. Später zog sie mit ihrer Mutter nach Paris - in den damals gerade neu entstandenen 18. Stadtbezirk Montmartre. Aus ärmlichen Verhältnissen kommend und ohne ordentliche Schulausbildung schlug sich Valadon als Serviererin und Gemüseverkäuferin durch und heuerte sogar als Artistin bei einem Zirkus an, den sie als Fünfzehnjährige nach einem Unfall am Trapez verlassen musste.

Das Zirkus- und das Künstlermilieu traf sich in den Cabarets und Nachtlokalen des Montmartre. Überall Varietés, verruchte Bistros, in dem die Künstler dem Absinth-Trinken frönten und nebenbei die Kunst-Welt erneuerten und eroberten. Es war die Geburtsstunde der "Moderne" und Suzanne Valadon gehörte dazu.

Valadon begann, als Modell für Künstler zu arbeiten, zum Beispiel für Auguste Renoir oder Henri Toulouse-Lautrec. Dabei nutzt sie ihre Sitzungen als Modell als Unterrichtsstunden, um hier und da eine Geste, eine Berührung, eine Art zu zeichnen aufzuschnappen. Valadon, gleichzeitig Modell und Künstlerin, nahm schließlich ihren Bleistift zur Hand und bewies ihr Talent als freie Erbin ihrer älteren Kollegen, ohne je offiziell deren Schülerin gewesen zu sein.

Das untere "M. Paul Mousis mit Hund"  stammt aus dem Jahr 1891, damals war Suzanne erst 16 Jahre alt. Der kompakte Hundekörper hat etwas Terrierhaftes. Diesem Hundetyp bleibt sie ein Leben lang treu.

 

Suzanne Valadon, M. Paul Mousis et son chien, 1891

Suzanne Valadon, 5 études du chien crapouillot

Suzanne Valadon, Chien endormi sur un coussin, 1921

Suzanne Valadon, Chien endormi sur un coussin, 1923

Suzanne Valadon, L'arbi et la misse, 1927

 

In dieser Zeit entstanden Grafiken, aber auch Portraits, Akte, Landschaften und Stillleben in ihrem Atelier. Immer figürlich, aber im Geist der aufkommenden Moderne, inspiriert und unter Einfluss von Toulouse-Lautrec, Renoir oder Degas. Letzterer hatte Suzanne Valadon besonders gefördert. Er bringt ihr die Drucktechniken auf seiner eigenen Presse bei und tritt für sie als Fürsprecher unter seinen Kollegen auf. Degas sollte später zu Valadons bedeutendsten Sammlern gehören.

Valadon war eine der ersten Frauen, die in den Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aufgenommen wurden, 1933 trat sie der Société des Femmes Artistes Modernes bei. Nach ihrem Tod am 7. April 1938 durch einen plötzlichen Schlaganfall hinterließ sie ein Werk von fast 500 Gemälden und 300 Arbeiten auf Papier.

 

Suzanne Valadon, La dame au petit chien, 1917

Suzanne Valadon, Großmutter und Enkel, um 1910

 

Das Gemälde mit dem Titel "Großmutter und Enkel" (1910) zeigt ihren Sohn Maurice Utrillo und ihre Mutter in einem beengten, klaustrophobischen Interieur, das lediglich aus einer aufdringliche Blumentapete besteht, die an die dekorativen Hintergründe von Paul Gauguin erinnert. Valadons Mutter war die Hauptbezugsperson für den jungen Maurice, der mit psychischen Erkrankungen und Alkoholismus kämpfte. Obwohl sie miteinander verschmolzen sind, ist die Spannung zwischen den beiden Dargestellten deutlich spürbar. Hoffnungslosigkeit und Resignation liegen im Blick der alten Frau. Während Maurice nicht weiß, wie er ihr näher kommen kann, legt ihr der Hund tröstend seine Pfote in den Schoß.

 

Suzanne Valadon, Andre Utter and His Dogs, 1932

 

Der rechte Hund sitzt auf dem Fuß von André Utter und zeigt so seine Zuneigung in diesem melancholischen Bild. Es dürften dieselben Hunde sein, die sich auf dem unteren Foto an Suzanne Valadon schmiegen.

 

Suzanne Valadon et ses chiens, um 1930

 

Suzanne Valadon hat der Kunstgeschichte ein faszinierendes und thematisch zeitgenössisches Werk hinterlassen. Kubismus und abstrakte Kunst waren in Ansätzen vorhanden, wenngleich sie sich weiterhin leidenschaftlich für die Darstellung der Realität einsetzte.

Aktuelle Informationen über die Rezeption ihr Werk und dessen Rezeption finden sie auf der Ausstellungsseite vom Museum Centre Pompidou-Metz und hier.

weitere Quellen: Art In Words, FemBio, Monopol

 

Malerei, Zeichnung