Grüner, Christiane

16. Juni 2025 - 9:58

Herzlich willkommen! Foto Petra Hartl

 

Es ist vollbracht. Christiane und ich haben meinen Schauraum für ihre Ausstellung "immergrüner:keramiken" am 8. Mai 2025 adaptiert, das Buffet ist aufgebaut, Gläser und Getränke stehen bereit. Nun können die Besucher kommen!

 

Ausstellungsansicht, Foto Petra Hartl

 

Unten zeige ich einige von Christianes Keramiken in größerer Ansicht. Die Teekannen sind industriell hergestellt und ihre Deckel gebrochen. Hier kommt Christiane ins Spiel und ersetzt die fehlenden Deckel durch Deckel mit Hundegriffen. Alle Dosen, Urnen und Behälter hat Christiane eigens für die Ausstellung hergestellt.

 

Teekannen 01 © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

Teekannen 02 © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

Teekannen 03 © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

Teekannen 04 © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

Deckeldose 01 © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

Deckeldose 02 © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

Deckeldose 03 © Christiane Grüner, Foto Christiane Grüner

Flyer, Foto Christiane Grüner

Behälter © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

Schale © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

Drei Hunde © Christiane Grüner, Foto Christiane Grüner

Hundebüste © Christiane Grüner, Foto Petra Hartl

 

Selbstverständlich habe ich ein paar einführende Worte gesprochen und Christiane vorgestellt. Wenn Sie mehr über Christiane und meine Freundschaft zu ihr erfahren wollen, können Sie unten meine Eröffnungsrede lesen.

 

Die Rede, Foto Andreas Leibetseder

 

Vor fast 15 Jahren habe ich meinen Schauraum eröffnet und bald darauf begonnen, meinen Blog zum Nischenthema Hund und Kunst  zu schreiben. Immer auf der Suche nach Künstlern, die Hunde malen, bin ich bald auf Christiane Grüners Homepage mit ihren Hundemalereien und -keramiken gestoßen. Sie hat 2011 beim AtelierRundgang q202 ausgestellt und ich habe mich auf den Weg gemacht, sie kennenzulernen.

Und wie bei so vielen Künstlerinnen und Künstlern, die sich in ihrem Werk mit Hunden beschäftigen, war auch sie Hundehalterin - des kleinen Crispin. Selbstverständlich kam er aus dem Tierschutz wie mein Rocco, mit dem ich damals lebte. Zu Crispin kamen dann noch Coralie und viel später Laszlo und Cyril. Und ich lebte nach Roccos Tod bald mit Hedy. Viele gemeinsame Spaziergänge mit unseren Hunden im Augarten folgten. Da Christiane auch Dogsitterin war, waren wir oft mit einem großen Rudel unterwegs und meine Hedy erlebte einige ihrer aufregendsten und glücklichsten Spaziergänge und Schlammschlachten. Unsere Freundschaft begann, wurde immer enger und vertrauter. Inzwischen ist Christiane Hundetrainerin und leistet schier Unglaubliches mit ihren und ihr anvertrauten Hunden.

Wieso erzähle ich das so ausführlich? Ich denke es geht ihr so wie mir! Wir sind wie so viele Freundinnen, die mit Hunden leben und Kunst machen, zwischen beiden Polen hin-und hergerissen. Die Hunde brauchen viel Zeit und sind der Mittelpunkt unseres Lebens, wenn da nicht auch noch die Kunst wäre, die sich nicht damit zufriedengeben möchte, ein Schattendasein zu führen und immer wieder hereindrängt ins mehr oder weniger beschauliche Leben mit Hunden. Wie schafft man es, beiden Leidenschaften gerecht zu werden und nicht zwischen seinen Ansprüchen zerrieben zu werden? Ist man nicht ohnehin auf der Verliererseite, wenn man sich künstlerisch dem Thema Hund hingibt, dem der Makel der Unernsthaftigkeit, Unseriosität, ja der Sentimentalität anhaftet? "Au contraire", möchte ich ausrufen, habe ich doch in meinem Blog bisher hunderte Künstler ausfindig gemacht, die sich mit dem Motiv Hund grandios auseinandersetzen.

Der große Giacometti, dem wir eine wunderbar existenzialistische Hundeskulptur verdanken, über die er sagte: "Der Hund war ich", äußerte sich einmal über eine Katze: "Wenn ich bei einem Brand einen Rembrandt oder eine Katze retten könnte, würde ich die Katze retten und sie dann laufen lassen".

Zweifellos lässt sich die Katze im Zitat durch einen Hund ersetzen, und ohne sie gefragt zu haben, glaube ich, dass Christiane Giacometti zustimmt, dass das Leben über die Kunst obsiegt. Hoffen wir, dass wir so eine Entscheidung nie treffen müssen.

Doch heute geht es sowohl um unsere Lebensfreude als auch um Kunst: Heute zeigt uns Christiane Grüner Keramiken, die von hoher ästhetischer Qualität und gleichzeitig reduziert auf das Notwendige sind; die im Alltag einen praktischen Nutzen einnehmen können und doch ihre ganze Liebe zum Hund zum Ausdruck bringen. Ich lade euch nun alle ein, auf die Künstlerin anzustoßen und einen Blick auf ihre Werke zu richten.

 

Die Gäste, Foto Andreas Leibetseder

 

Die Gäste wurden von der Kunst bezaubert, kamen ins Gespräch, tauschten sich darüber aus. Leider war das Wetter für Mai etwas kühl, trotzdem haben alle den lauen Abend in vollen Zügen genossen!

Urnen von Christiane Grüner

 

Wenn Ihnen mein Blog gefällt und Sie über neue Beiträge informiert werden wollen, schreiben Sie mir eine E-mail und ich nehme Sie in meine Blogliste auf. E-Mail an:
petra.hartl [at] gmx [dot] at

If you like my blog and want to be informed about new posts, write me an e-mail and I will add you to my blog list. E-mail to:
petra.hartl [at] gmx [dot] at
 

2. April 2025 - 11:35

Nach über zehn Jahren wird es in meinem Schauraum in der Dapontegasse 7 wieder eine Ausstellung geben. Meine Freundin Christiane Grüner stellt ihre Hunde-Keramiken sowie Zeichnungen aus. Sollten Sie aus Wien oder Umgebung sein, würde mich sehr freuen, wenn Sie kommen würden.

 

Ausstellungsplakat immergrüner keramiken

 

 

23. Juni 2014 - 15:10

Ausstellungseinladung

 

Für ganz kurzentschlossene Wiener und Wienerinnen gibt es am 24. Juni 2014 die Möglichkeit neue Hundebilder von Christiane Grüner zu sehen. Sie stellt gemeinsam mit Markus Wagenhofer in der Art Gallery Vienna aus. Als Vorgeschmack sehen Sie unten "Button" und "Tigger" (in dem sich auch die Künstlerin spiegelt).

 

Hund Button © Christiane Grüner

Hund Tigger © Christiane Grüner

Reihe © Christiane Grüner

 

Mehr Arbeiten von Christiane Grüner können sie sowohl auf ihrer Homepage als auch auf meinem "Hund und Kunst"-Blogbeitrag sehen. Sie gehörte zu den ersten KünstlerInnen, die ich vorgestellt habe und ich freue mich sehr, dass sie den Hunden treu geblieben ist! Als Zugabe noch zwei Arbeiten aus der Serie "Glanzlichter" von 2014.

 

aus der Serie

aus der Serie

 

alle Bilder © Christiane Grüner

 

Ausstellung, Malerei
15. September 2011 - 8:09

Als unübertoffen beseelt und eindringlich beschreibt Christiane Grüner den Blick des Hundes. Deshalb wurde er auch ihr liebstes Motiv. Ihre meist großformatigen Hundeporträts, ihre Tuschezeichnungen und ihre Hundeskulpturen (toll der Keramikhund, der in einer Art Brustgeschirr aufgehängt werden kann) gehören zu meinen liebsten Hundedarstellungen, seit ich ihr Werk bei einem Atelierrundgang im 2. Bezirk kennen gelernt habe.

Die großformatigen Porträts:

 

Bety, 2004

Buri, 2004

Mimi, 2004

Günther, 2005

Pitti, 2006

Kasim, 2006

Tonio, 2007

Mandy, 2007

Spike, 2010

 

Die Tuschezeichnungen:

 

 

Luki, 2007Terry, 2007

 

Der Keramikhund Odin:

 

0din, 2009

 

Seit acht Jahren organisieren der Künstler und Designer Hans Heisz, Christiane Grüner (seit 2006) und das Team Q202 drei Tage der Begegnung zwischen Künstlern und Kunstinteressierten beim Q202-Atelier-Rundgang im 2. und 20. Bezirk und den Q202-Satelliten. Unten sehen Sie ihr Museumsschiff am Handelskai im Wiener 2. Bezirk.

 

Das Museumsschiff am Handelskai

Das Museumsschiff am Handelskai

 

Ihre fröhliche Homepage ist ein Genuss und weckt sogleich den Wunsch, sich eine individuelle Keksdose anfertigen zu lassen (und zu hoffen, dass man die Urne noch lange nicht braucht).

 

Keksdose

 

Alle Bilder von der Homepage von Christiane Grüner / © Christiane Grüner

 

Malerei, Skulptur, Zeichnung