Installation

26. Februar 2024 - 11:20

Ausstellungsansicht Beuerberger Kunstpavillon, Foto Thomas Dashuber

 

Eine Prozession aus Gipsfiguren bevölkert einen Gartenpavillon. Der Esel "Ferdinand" trägt Kerzen auf seinem Rücken, die hell zu brennen scheinen. Vor ihm steht ein anmutiges Mädchen mit Elefantenbeinen. Davor "Rapunzel", umrundet von ihren zu Boden fallenden Zöpfen. Das Ende des Umzugs bildet das Mädchen "Eloise", das einen Wolf wie eine erlegte Beute würgend am Hals gepackt hat: Mensch und Tier in jener "Perlenkette einer Traumwelt", wie die Künstlerin Elke Härtel sagt, "einer surrealen Prozession" verknüpfen sich zu einer Geschichte. (vgl. Erzbistum München)

Die meist weiblichen Figuren von Elke Härtel stammen aus den Tiefen der Träume, inneren Bildwelten und aus literarischen Vorstellungswelten: Märchen, Mythen und religiösen Erzählungen.

 

Ausstellungsansicht Beuerberger Kunstpavillon, Foto Thomas Dashuber

 

Handwerklich beeindruckend präzise gearbeitet, aus Ton modelliert, in Silikon abgeformt und in Gips gegossen, präsentieren sich Mensch und Tier realistisch und anatomisch perfekt, trotzdem ist ihnen auch etwas Surreales, Bizarres oder Absurdes eigen wie die Kerzen auf dem Esel oder die Elefantenbeine des Mädchens. Sind sie Sinnbild für die Unvollkommenheit des weiblichen Körpers? Sind sie Teil einer Metamorphose zu einem Mischwesen?

 

Ausstellungsansicht Beuerberger Kunstpavillon, Foto Thomas Dashuber

 

Uns interessiert natürlich "Eloise", die einen Wolf eng umgriffen hält. Doch es ist keine zärtliche Umarmung. Vielmehr packt das lebensgroße Mädchen den Wolf wie eine gejagte Beute am Hals. Seine Augen sind geöffnet und sein Körper hängt schlaff und besiegt in ihren kleinen Händen. Was ist mit dem festen Griff um den Hals des Tieres gemeint? Wird hier eine literarische Vorlage dramatisch neu interpretiert? Wenn ja, welche? Ist es ein modernes Rotkäppchen, dem Elke Härtel eine märchenhafte Kraft verleiht; das sie mit weiblichem Selbstbewusstsein und Schaffenskraft visualisiert? Oder gehen Eloise und der Wolf auf Heloise und Abaelard zurück?

Besonders bei dieser Skulptur ist die Fragilität des weißen Gipses verblüffend, den die Künstlerin wohl ganz bewusst wählt, um ihrer martialischen Botschaft eine zarte, vielleicht ambivalente Hülle zu verleihen.

"Eloise" mit dem Wolf ist geheimnisvoll und lässt keine eindeutige Interpretation zu. Unser assoziatives Zutun ist gefordert, um die Skulptur zu vervollständigen.

 

Eloise (Detail), Beuerberger Kunstpavillon, Foto Harry Wolfsbauer

Eloise (Detail), 2013 © Elke Härtel

 

Die Bilder stammen von unterschiedlichen Ausstellungen: Loft8, Wien, Beuerberger Kunstpavillon, Alter Botanischer Garten, München.

 

Eloise, Alter Botanischer Garten München

Eloise, Alter Botanischer Garten München

 

Elke Härtel (*1978 in Erding/Altenerding/D) studierte ab 2002 an der Akademie der Bildenden Künste, München und schloss 2007 mit dem Diplom ab.

alle Bilder © Elke Härtel

 

Installation, Skulptur
16. Mai 2023 - 10:26

Wolf, 2016 © Irmela Maier

 

Mir ist die Auseinandersetzung mit dem lebenden Modell wichtig. Immer wieder, wenn ich ein Tier, einen Menschen zeichne, beobachte, gibt es einen Augenblick, der bleibt und wichtig ist. Wenn ich Glück habe, kann ich etwas davon festhalten (Irmela Maier zit. n. Dr. Sabine Heilig hier).

 

Diese Auseinandersetzung mit den Tieren findet in Tiergärten statt. Irmela Maier beobachtet deren Verhalten, Eigenarten, Blicke und Gebärden, studiert die Physiognomie und Anatomie, hält die Eindrücke ihrer Anschauung in Zeichnungen und Fotografien fest.

Affen, Elefanten, Wölfe sind ihre bevorzugten Modelle, weil sie mit dem Menschen in ihrem Sozialverhalten vergleichbar sind. Ihre Betrachtungen ergänzt sie um das Wissen aus Büchern und Abhandlungen. Sie will mehr über das Wesen der Tierarten erfahren, denen sie sich künstlerisch nähert und nicht auf die Auseinandersetzung mit deren Äußerlichkeit beschränkt bleiben.

Erst dann wendet sie sich dem plastischen Schaffen zu. Die kleineren Figuren führt die Künstlerin ganz in Ton aus. Für die annähernd lebensgroßen Darstellungen sind Kopf, Hände und Füße in Ton modelliert. Ihr Körper entsteht mit Maschendraht um ein Gerüst, gefüllt mit Fundstücken und Abfall (Kronkorken, Medikamentenbehälter, Kupferdrähte, Kunststoffe), die ihr als Recyclingmaterialien dienen. Der Körper ist z.B. umhüllt von einem Fell aus Drahtspänen.

 

Wolf, 2016 © Irmela Maier

 

Während die Künstlerin in der Modellierung von Gesicht, Händen und Füßen ganz in der Tradition des Porträts und des physiognomischen Ausdrucks arbeitet, sind in den Formen und Materialien des Körpers Anklänge an arte povera und trash art als künstlerischem Kontext zu erkennen. Ein Verweis auf die Vermüllung der Welt, die auch das Leben der Tiere beeinflusst?

 

Ausstellung Wald.Wolf.Wildnis © Irmela Maier, Foto Irmela Maier

Ausstellungsansicht Hin und weg - Vier aus Ettlingen, Foto Tillema Kees

Ausstellungsansicht Wald.Wolf.Wildnis, Neue Galerei im Haus Beda, Foto UB-S

 

Der Wolf zog die Künstlerin schon zu Beginn ihrer Tätigkeit als bildnerisches Motiv an. Ihm werden in unserer Gesellschaft ambivalente Gefühle entgegengebracht. Irmela Maier stellt ihn als emotionales, kommunikatives und soziales Wesen dar und stellt ihn auf fahrbare Unterbauten, um zu zeigen, dass er von uns Menschen je nach Bedarf hin- und hergeschoben wird.

 

Ausstellungsansicht Hin und weg - Vier aus Ettlingen, Foto Tillema Kees

Ausstellungsansicht Hin und weg - Vier aus Ettlingen, Foto Tillema Kees

Ausstellungsansicht Hin und weg - Vier aus Ettlingen, Foto Tillema Kees

 

In der Installation "Spur" begleiten wir einen Wolf, dessen Spur aus Spiegelscherben gelegt ist. Je nach der eingenommenen Perspektive sehen wir in der einen oder anderen Scherbe einen kleinen Ausschnitt seines Spiegelbildes oder des Ausstellungsraums. Wir gehen ein Stück mit in der Spur auf die Pirsch nach dem, was der Wolf eigentlich ist oder sein könnte, was sich immer nur in fragmentarischen Reflexionen, in der Geschichte, in Naturbeobachtungen, in Mythen, Märchen und Legenden als gelegte Spuren mit der Zeit findet (vgl. Eröffnungsvortrag Werner Meyer).

 

Ausstellungsansicht Wald.Wolf.Wildnis, Kunststation Kleinsassen, 2022

 

Die tierliche Schönheit und die Ästhetik des Ausdrucks bleiben immer wichtiger Teil von Irmela Maiers Gesamtaussage, wenngleich in jeder Figur durchaus Melancholie und Schmerz über ein verloren gegangenes Paradies mitschwingen (vgl. Dr. Sabine Heilig hier).

Irmela Maiers genaue Beobachtung impliziert eine Empathie und offene Hinwendung zum tierischen Individuum sowie ein aufmerksames, liebevolles und staunendes Nachdenken über das andere, fremde und doch verwandte Dasein und Körperbewusstsein. (vgl .Dr. Kirsten Claudia Voigt hier)

Irmela Maier (*1956 in Bad Waldsee/D) studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Es folgten Studienaufenthalte an der Académie des Beaux-Arts in Paris und dem Central Saint Martins College of Art and Design in London. Seit 1988 ist sie Mitglied der Ateliergemeinschaft Wilhelmshöhe Ettlingen.

Bis zum 18. Juni 2023 ist ihre Arbeit im Museum Abtei Liesborn im Zuge der Ausstellung Wald.Wolf.Wildnis zu sehen.

Quellen: Kunstverein Wilhelmshöhe, Eröffnungsvortrag Kunstverein Wilhelmshöhe, Galerie in der Lände - Vier aus Ettlingen

alle Bilder © Irmela Maier

 

Ausstellung, Installation, Skulptur
27. April 2023 - 11:26

Ohne Titel, Video Still, 2019 © Jonas Brinker

 

Das ist nicht nur eine Wölfin, sondern auch eine Schauspielerin, "ein Profi", wie Jonas Brinker hier sagt. Einer von sieben Profis, die bei einem Tiertrainer in Hannover leben, der ihnen das Befolgen einfacher Kommandos beigebracht hat. Sie können auf Befehle hin posieren, laufen, sich hinlegen, zusammenkauern oder für einen Moment stillstehen. Ihr Können wenden die Wölfe bei Film- und Fernsehproduktionen an. Bei den vielen Mystery-, Fantasy- und Landkrimistoffen, die heute modern sind, sind sie sicher viel beschäftigt. "Unsere" Wölfin war sogar "Tatort"-Star.

 

Ohne Titel, Video Still, 2019 © Jonas Brinker

 

Sie ist aber auch Protagonistin und Performerin in Kunst-Zusammenhängen, z.B. in Jonas Brinkers Video "Standing Still". Das dressierte Tier befindet sich lediglich mit einem Papiermaché-Stein für viereinhalb Minuten im künstlichen Setting eines Filmstudios. Das Requisit nimmt einen zentralen Platz im Repertoire der einstudierten Bewegungsabläufe ein. Die Wölfin stellt sich dabei mit den Vorderpfoten auf den Stein, hebt den Kopf und heult. (Der eindrückliche Klang hallte 2019 bei der Ausstellung durch den gesamten Frankfurter Kunstverein.)

Diese beliebte Pose wird häufig in der Werbung, in Medienberichten und Zeitungsartikeln genutzt. Und eben diese Tatsache ist Ausgangspunkt für Brinkers künstlerische Recherche. Ihm war aufgefallen, dass sich die medial verbreiteten Darstellungen des Wolfs stark ähneln und den immer gleichen kompositorischen Prinzipien folgen. Dadurch beeinflussen sie die Art und Weise, wie wir die Tiere sehen und bewerten.

 

Standing Still, 2019, Ausstellungsansicht 1, FKV © Jonas Brinker, Foto Norbert M

Ausstellungsansicht Berlin Masters Foundation, 2021, Foto Marcelina Wellmer

 

Insbesondere in den vergangenen Jahren wurde die Rückkehr des Wolfes in deutschen Wäldern mit Angstszenarien verbunden, die immer wieder bestimmte Metaphern und Topoi aufrufen. Der Wolf steht für viele als Sinnbild für eine bedrohliche, wilde, jedoch auch kluge und freie Kreatur. Diese Stereotypen werden dem Tier vor allem durch eine bestimmte Bildsprache zugeschrieben, die den Wolf in Dokumentationen oder Spielfilmen als eben diese Metapher rahmen.

Pointiert zeigt Jonas Brinker in "Standing Still" das Zusammentreffen von Natürlichem und Künstlichem und führt uns vor Augen, wie die moderne Bilderproduktion unsere Wahrnehmung beeinflusst.

 

Standing Still, 2019, Ausstellungsansicht 2, FKV © Jonas Brinker, Foto Norbert M

 

Seine Videoarbeit baut auf diesen Konnotationen auf und zeigt selbst den Moment, in dem das Tier zum Bild wird. Vor einem Greenscreen drehte der Wolf seine Runden und stellt sich immer wieder auf einen künstlichen Stein, um in die Ferne zu blicken.

Das Tier wurde dressiert, sich in konditionierten Bewegungsabläufen nach dem Befehl des Menschen zu verhalten. Doch wie verhält es sich in einer offenen Versuchsanordnung, wenn es nicht mit einer Handlungsanweisung zur Aktion angehalten wird? Fehlen ihr die Kommandos in dieser unnatürlichen Umgebung?

Bei Brinker verfolgt die Kamera das Verhalten der Wölfin, die die meiste Zeit hilflos und unruhig hin- und herläuft. Ihr Verhalten schwankt zwischen ihrer natürlichen und einer antrainierten, inszenierten Verhaltensweise, zwischen Wildnis und Zivilisation.

Unten sehen sie drei Fotos, die ich auf Jonas Brinkers Instagram-Seite gefunden habe. Es sind Installationsansichten von "Standing Still" während  der Ausstellung  "Framing Movements", 2021 in Tel Aviv.

 

Standing Still, Installationsansicht Framing Movements, 2021, Tel Aviv

Standing Still, Installationsansicht Framing Movements, 2021, Tel Aviv

 

Ein Stein. Ein Wolf! Nichts wie weg!

 

Standing Still, Installationsansicht Framing Movements, 2021, Tel Aviv

 

2022 zeigte Jonas Brinker seine Arbeit "Interval" bei der Ausstellung "The Tide Is High" im Kunsthaus Wiesbaden. Die Ausstellung zeigte Projekte von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die ein einjähriges Reisestipendium der Hessischen Kulturstiftung absolviert hatten.

Als er im Zuge dieses Stipendiums zu den Überresten einer unvollendeten Ferienanlage im Sinai zurückkehrte, fand er denselben streunenden Hund, den er zwei Jahre zuvor während eines Austauschprogramms gefilmt hatte. Er filmte ihn erneut, immer noch in der verlassenen Landschaft mit ihren Bauruinen umherirrend, gefangen in einer scheinbar ewigen Zeit. Er zeigt, wie die Aufhebung der Zeitlichkeit nur die anthropozentrische Perspektive beeinflusst und das Subjekt dezentriert, was zu einem weiteren Scheitern der menschlichen Geschichte führt.

 

This reveals how the suspension of temporality only affects anthropocentric perspective and de-centres the subject, leading human history to a further failure. (Silvio Saraceno hier)

 

Und Livne Weitzmann zu Brinkers Werk:

 

Jonas Brinker nutzt Film und Fotografie als Werkzeuge der Beobachtung und Kontemplation.In seiner Kinematografie geht es Brinker darum, anthropozentrische Zeitlichkeiten und Perspektiven zu dezentrieren und die komplexen Verhältnisse und Wechselwirkungen verschiedener Umwelten zu skizzieren und neu zu kontextualisieren.

 

Interval, 2022, Ausstellungsansicht Kunsthaus Wiesbaden, Foto Jens Gerber

Standbild aus Interval, 2022 © Jonas Brinker

Standbild aus Interval, 2022 © Jonas Brinker

Interval, 2022, Austellungsansicht Die Möglichkeit einer Insel

Interval, 2022, Austellungsansicht Die Möglichkeit einer Insel

 

Es geht also um das Zeit- und Ortsempfinden unterschiedlicher Spezies, um die Sicht der Tiere im anthropologisch konditionierten Raum. Was bedeuten zwei Lebensjahre für den Menschen, was sind zwei Jahre für den Hund? Obwohl der Mensch viel älter wird, erlebt er in zwei Jahren mehr, auch an örtlicher Veränderung: Der Künstler kommt von Berlin nach Tel Aviv und zurück.

 

Stray, Ausstellungsansicht Wilhelmshaven, 2023

 

Jonas Brinker (*1989, Bochum/D) studierte von 2015 bis 2018 an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule in Frankfurt am Main bei Prof. Douglas Gordon und Prof. Willem de Rooij und schloss sein Studium als Meisterschüler ab. 2015 graduierte er mit einem Bachelor in Fine Art an der Slade School of Fine Arts in London, GB. Gaststudien führten ihn zudem zur Bezalel Academy nach Tel Aviv und an die Universität der Künste, Berlin. Brinker konnte bereits an Gruppenausstellungen in Frankfurt am Main, San Diego, Amsterdam, London, Maastricht und Paris teilnehmen. Er lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland.

Quellen: artmagazine, Berlin Masters, Die Möglichkeit einer Insel, FeuilletonFrankfurt, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Kunstverein

alle Bilder © Jonas Brinker

Diesen und die nächsten Beiträge über Wölfe widme ich dem netten Währinger, mit dem ich mich kürzlich über Wölfe, jagende Afghanen, kroatische Mischlinge und "französische Bracken" unterhalten habe, sowie über die Liebe zu einem Hund, die lange über dessen Tod hinaus währt!

 

Installation, Video
24. Januar 2023 - 12:22

Endlich habe ich wieder einen Künstler entdeckt, der sich in seiner Arbeit hauptsächlich mit Hunden beschäftigt. Der italienische Künstler Velasco Vitali zeichnet Hunde und stellt Skulpturen her, die er auch abseits der Galerien in Gebäuden mit für ihn besonderer Bedeutung ausstellt. Das Material für seine Skulpturen stammt von verwaisten Baustellen.

Hier ein paar Beispiele seiner Zeichnungen.

 

Cane, 2009 © Velasco Vitali

Cane, 2007 © Velasco Vitali

Cane, 2007 © Velasco Vitali

Cane, 2009 © Velasco Vitali

Kitezh, 2010 © Velasco Vitali

Kitezh 2010  © Velasca Vitali

 

Velasco Vitalis Zeichnungen dienen ihm als Ausgangspunkt für die Skulpturen. Er fertigt aus dem Gedächtnis Skizzen an, wobei er die Maße und die Haltung des Hundes bestimmt. Dann führt er die Skulptur aus, indem er zunächst eine Armierung konstruiert, die dann mit Blech, Zement oder Teer überzogen wird. Die Bronze wird mit dem Wachsausschmelzverfahren hergestellt und am Ende mit einer Säureätzung gefärbt.

Der Künstler "missbraucht" die Baumaterialien Zement, Teer, Blech, Blei etc., die seine Phantasie, Inspiration und Experimentierfreudigkeit anregen, für künstlerischen Zwecke.

 

Al Bara, 2010 © Velasco Vitali

Serjilla, 2010 © Velasco Vitali

Bechyovinka, 2008 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

 

Velasco Vitali verzichtet auf eine realistische Darstellung der Tiere, vielmehr inszeniert er sie in einer faszinierenden und befremdlichen Weise. Vitalis Hundeskulpturen sind fast immer lebensgroß. Durch Verformungen und fast pathetische oder verblüffende Körperhaltungen drücken die Hunde eine Spannung und ein seltsames Gefühl von plastischer Einsamkeit aus. Diese Einsamkeit bleibt auch dann bestehen, wenn der Künstler ein ganzes Rudel auf engem Raum versammelt.

 

Torre, 2007 © Velasco Vitali

Torre, 2005 © Velasco Vitali

Torre, 2008 © Velasco Vitali

 

Schlank und mit großen hängenden Ohren ähneln seine Hunde den italienischen Bracken, wenngleich er von streunenden und freilaufenden Hunden inspiriert ist. Die Hunde kauern, stehen, liegen, drehen sich auf eine Seite, schauen nach unten oder oben. Sie gehen unsicher mit angewinkelten Beinen und gestreckter oder eingeklappter Rute. Nie sind seine Hunde in Bewegung oder aggressiv dargestellt, sondern eher resigniert, taumelnd, fassungslos und desorientiert.

 

Arco, 2010 © Velasco Vitali

 

Die Haltungen auf Schemeln, Stahlgerüsten und fragilen Türmen scheinen unpassend und gezwungen, symbolisieren Instabilität, Zerbrechlichkeit und Unsicherheit, als ob sie die Unzulänglichkeit der Tiere in dieser Gesellschaft, die im Grunde auch die von uns Menschen ist, zum Ausdruck bringen sollen. "Ich glaube, dass der Zustand von Hunden dem unseren sehr ähnlich ist, wenn wir überhaupt vorgeben, besser zu sein", kommentiert Velasco.

 

Hawks Nest, 2013 © Velasco Vitali

Mologa, 2010 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

Angkor, 2010 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

San Zhi, 2010 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

Mohenjo-Daro, 2010 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

Galeria, 2005 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

Pripjat, 2008 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

 

Neun bronzene und eiserne Hunde aus dem aus über 50 Skulpturen bestehenden Rudel "Branco" waren 2022 in der Galleria Doris Ghetta zu sehen.

 

Ausstellungsansicht Galerie Doris Ghetta, Foto Galerie Doris Ghetta

Kalydon, 2015 © Velasco Vitali, Foto Galerie Doris Ghetta

Vertigine, 2022 © Velasco Vitali, Foto Galerie Doris Ghetta

 

"Branco" (ab 2005) ist eine Installation, die sich auf die Gruppen streunender Hunde bezieht, die in den Städten des Mittelmeerraums unter prekären und improvisierten Bedingungen leben. Sie untersucht die  Anpassungsfähigkeit an Orte und das Überlebensgleichgewicht innerhalb der Gruppe. Für den Künstler ist jeder Hund das Ergebnis einer Mischung aus verschiedenen Rassen, von denen jede ihre Fähigkeit unterstreicht, dank des Rudels an jedem Ort und zu jeder Zeit zu überleben.

 

Branco, 2009 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

Branco, 2005-2010 © Velasco Vitali, Foto Oliviero Toscani

 

Das Rudel ist für Vitali  eine Metapher für eine Zivilisation: Jedem dieser Streuner hat er den Namen einer von über 400 über den Planeten verstreuten Geisterstädte, aufgegebenen Orten gegeben.

Jeder dieser Namen zeugt von der Parabel des Wachstums und des Niedergangs eines Ortes: Africo, Agdam, Agyra, Al Bara, Alta, Amendolea, Anadyrsk, Ani, Animas Forks, Antelope, Antuni, Apice, Arena, Arltunga, Armero, Asang, Ashio, Ashopton, Avi, Ayuttaya ...

Es sind verlassene urbane Landschaften, in denen Velasco die Bedeutung von Prekarität untersucht. An diesen Orten finden sich Rudel wilder Hunde zusammen, die durch die Landschaft und verlassene Gebiete ziehen und eine verlorene Form der Sozialität wiederherzustellen.

Da Velasco Vitali sein Hunderudel Branco als mobile skulpturale Gruppe versteht, kann die Aufstellung der Skulpturen mit ihren Posen, Gesten und Blicken immer neu kombiniert werden.

Er hat seine Installation Branco an zahlreichen geschichtsträchtigen Orten ausgestellt. Auf seiner Homepage findet sich ein reich bebilderter Überblick. Ich greife nur zwei Beispiele der letzten Jahre heraus.

Monument to Resistance (2020) ist ein Projekt, das auf zwei Ausstellungsorte aufgeteilt ist: den Mart Sculpture Garden und das Castel Ivano. Auch hier ist der Ausgangspunkt für die Entstehung der Serie die Beobachtung der nicht genehmigten Bauten und unvollendeten Projekte in Italien: bedrohlich, neugierig, schweigsam. Die Herden übertragen die Debatte über die Zerbrechlichkeit der Landschaft und ihren Schutz auf eine sehr menschliche Ebene. Der im Titel erwähnte Widerstand scheint also eine Form der Anpassung zu sein, die das Publikum einlädt, seine Beziehung zur Natur mit Empathie zu betrachten.  (vgl. Velasco Vitali)

 

Branco © Vescalo Vitali, Monumento alla resistenza, Castel Ivano

 

2021 belebt sein Rudel den Kreuzgang des Polizeipräsidiums und das Ucciardone-Gefängnis, Spazi Capaci - Comunità Capaci, in Palermo (vgl. Velasco Vitali hier und hier)

 

Branco, 2021 © Velasco Vitali, Spazi Capaci, Palermo, Foto Santi Caleca

Branco, 2021 © Velasco Vitali, Spazi Capaci, Palermo

 

Wie Velascos "Kreaturen" entstehen, kann man im Dokumentarfilm "Il gesto delle mani“ ("Scultura – Hand. Werk. Kunst") Italien, 2015, des Regisseurs und Kunstwissenschaftlers Francesco Clerici sehen. Der Film verfolgt den Entstehungsprozess einer Skulptur von Velasco Vitali von Wachs zu emaillierter Bronze in der Fonderia Artistica Battaglia in Mailand. (vgl. taz)

Gleicht die Werkstatt, in der Velasco Vitali an der Vorlage zu einer seiner überzeugenden Hundeskulpturen arbeitet, noch einem Atelier, so folgt der Film der Skulptur entlang der Arbeitsschritte in immer archaischer anmutende Räume. Die Erstellung der Gussform, das eigentliche Gießen, die Polierarbeiten an der fertigen Bronze – all das vollzieht sich heute noch in den gleichen Abläufen wie vor 2500 Jahren.

 

Atelier von Velasco Vitali

Atelieransicht von hier

Velasco Vitali (*1960 in Bellano/Italien, 1960) lebt und arbeitet in Mailand. Er begann seine Tätigkeit als Autodidakt in den späten 1970er Jahren und arbeitete mit Grafik, Zeichnung und Malerei. Er hat seine Arbeiten auf der Biennale von Venedig (2011) und auf der Biennale Gherdëina (2014) ausgestellt.

 

Alle Bilder © Velasco Vitali

 

Installation, Skulptur, Zeichnung
31. Oktober 2022 - 18:10

"I try to stage silence", sagt der belgische Künstler Hans Op de Beeck, er versuche in seiner Kunst die Stille zu inszenieren, deshalb stellen seine lebensgroßen Skulpturen meist Momente der Ruhe oder einfache, ruhige, alltägliche Handlungen dar, die von der Beschaulichkeit des Vergehens der Zeit erzählen. (vgl. monopol)

So auch der "Sleeping Dog" (Polyester, Beschichtung) von 2019. Vielleicht ist er ein junger molliger Labrador, kaum dem Welpenalter entwachsen, der seinen weichen Bauch gegen den Boden drückt, während er schläft.

 

Dog, Sculpture, 2019 © Hans Op de Beeck

 

Sein seidiges Haar ist akribisch dargestellt, die Augen sind fest geschlossen. Vor allem der graue Farbton, der dem farblosen Fußboden des Ausstellungsraums ähnelt, erzeugt eine ruhige Atmosphäre, als wäre die Zeit zu einem Moment angehalten. Oder wird die Zeit zur Ewigkeit ausgedehnt, wird die lange Pause, die der Hund einlegt, niemals enden.

Hans Op de Beeck lockt uns in seine melancholische Bildwelten zwischen Traum und Wirklichkeit. Er schafft räumliche Bildsituationen der Stille, Abgeschiedenheit und Zeitlosigkeit.

 

Dog, Sculpture, 2019 © Hans Op de Beeck

 

Wie alle Installationen und Skulpturen Op de Beecks ist auch "The Boatman" (2020) in Grau gefasst. Er zeigt uns eine lebensgroße Skulptur eines Mannes in einem kleinen Ruderboot, der das Boot scheinbar von einem Ufer wegschiebt. Neben seinem Hund und einem Huhn erkennen wir einen Rucksack, Kanister, persönliche Gegenstände und Waren in Körben, die er zum Verkauf oder Tausch anbieten kann. Ist das Huhn Gefährte wie der Hund oder zum Tausch bestimmt?

Woher kommt der Einzelgänger, wohin fährt er? Ist es eine Reise, um der Vergangenheit zu entkommen und eine andere Zukunft anzusteuern? Ist er heimatlos und ein ständig Reisender, ziellos Herumfahrender?

 

The Boatman, Sculpture, 2020 © Hans Op de Beeck

 

Op de Beeck ist bekannt für seine großformatigen Rauminstallationen und hyperrealistischen, spektakulären Skulpturen, die einen Moment einfrieren. Die Frauen, Männer, Kinder und Hunde, die in seinem Atelier Modell stehen, posieren für fiktive Figuren, für eine künstliche Welt, in der unsere komplexe Welt reflektiert wird und Fragen von Existenz und Sterblichkeit, Zeit und Zeitlosigkeit verhandelt werden.

 

Im Allgemeinen versuche ich, eine künstliche Welt zu evozieren, eine verdichtete Version der Realität, die von uns als Menschen spricht und unser Leben, unsere Beziehungen zu anderen, unsere Umwelt und unsere Sterblichkeit oft unbeholfen in Szene setzt. (zit.n. artbooms, übersetzt mit deepL)

 

The Boatman, Sculpture, 2020 © Hans Op de Beeck

The Boatman, Sculpture, 2020 © Hans Op de Beeck

The Boatman, Sculpture, 2020 © Hans Op de Beeck

The Boatman, Sculpture, 2020 © Hans Op de Beeck

 

Sein fast monochromes Werk wird ergänzt durch Gemälde, Animationen, Texte, Zeichnungen, Fotografien, Videos, Opern und Theater, wobei er sich auf vielfältige Weise zwischen verschiedenen Medien bewegt.

Hans Op de Beeck (*1969 in Turnhout/Belgien), lebt und arbeitet in Brüssel. Er ist nicht nur bildender Künstler, sondern auch Regisseur, Komponist, Choreograf, Kurator, Bühnenbildner. Seine Werke werden weltweit in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.

alle Bilder © Hans Op de Beeck

 

Installation, Skulptur
25. Oktober 2022 - 13:30

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

 

Am schwierigsten war es, den Hundeaugen Ausdruck zu verleihen. Doch auch diese Herausforderung hat die Mayer'sche Hofkunstanstalt in München, die die Fotografien des amerikanischen Künstlers William Wegman in Mosaike übersetzt hat, mit Bravour gelöst.

Der Mosaikhersteller interpretierte die für dieses Projekt entstandenen Fotografien, indem er die Mimik, die Hautbeschaffenheit und die Muster der farbenfrohen Kleidung der Hunde akribisch in ein Glasmosaik verwandelte. Der Herstellungsprozess dauerte sechs Monate.

 

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio
Foto: 6sqft

 

William Wegman hat für The Metropolitan Transportation Authority (MTA) in New York Entwürfe für elf überlebensgroße Mosaike, die "Stationary Figures" angefertigt, die für die U-Bahn-Station 23rd Street ausgeführt wurden. Die Mosaike sind Teil eines Programms, das öffentliche Kunst in die New Yorker U-Bahn bringt. (Zuvor wurden schon Projekte von Yoko Ono, Joyce Kozloff und Vic Muniz realisiert). Nach vier Monaten Renovierungszeit (Bahnsteigreparaturen und technische Modernisierung) wurde die Station mit den charmanten Hundeporträts, die Flo und Topper zeigen, wiedereröffnet.

 

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

 

Die Station wird von fünf U-Bahn-Linien angefahren, sodass sich täglich Tausende Fahrgäste und Pendler an den wie Menschen dargestellten Hundefiguren erfreuen können. Die Hunde sind von Wegmans Weimaraner-Porträts inspiriert, für die Wegman seit Jahrzehnten bekannt ist, ja die inzwischen Ikonen der Kunst mit Hund sind.

Schon in den 1970er Jahren hat der Künstler seinen ersten Weimaraner adoptiert, den er Man Ray nannte. Der Welpe veranlasste den Künstler nicht nur dazu, sich der Fotografie zuzuwenden, sondern er inspirierte ihn auch zu seinen inszenierten Porträts von Kleidung tragenden Weimaranern.

 

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

 

Wegman stellte die Hunde so dar, als wären sie alltägliche New Yorker Passagiere, die alleine oder in Gruppen auf die U-Bahn warten oder den Bahnsteig hinunterblicken: müde, gelangweilt, in Gedanken versunken. Mit dem trockenen Humor des Künstlers fotografiert, nehmen die Hunde menschliche Eigenschaften an. Die überlebensgroßen Mosaikhunde sind in kräftigen Farbblöcken angeordnet und kommunizieren mit den Pendlern.

 

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

 

Manche sind "nackt", andere haben Straßenkleidung, einen glänzenden Regenmantel oder ein Flanellhemd an.

Über das Projekt sagte Wegman: "In einigen der Arbeiten sind die Hunde schmucklos, einfach nur Hunde, aber für andere wollte ich Porträts von alltäglichen Individuellen Charakteren schaffen, von Menschen, die man vielleicht neben sich auf dem Bahnsteig sieht. Deshalb zog ich den Hunden mehr oder weniger normale Kleidung an, nichts allzu Modisches".

 

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

Stationary Figures (2018) © William Wegman, NYC Transit 23 St station. Commissio

 

Ich wollte in meinem Blog eigentlich nie über William Wegman schreiben, da er schon seit Jahrzehnten der Künstler ist, dessen Arbeit mit Hunden assoziiert wird. Mir erschien er immer zu berühmt, als dass ich ihn Ihnen vorstellen wollte. Wegman ist sicher hauptverantwortlich dafür, dass das Motiv Hund in der Fotografie und bildenden Kunst aus der Kitsch-Ecke herauskam und dass viele KünstlerInnen zu seriöser Auseinandersetzung mit dem Hund angeregt wurden. Doch nun will ich eine Ausnahme machen. Obwohl die Mosaik-Serie schon 2018 fertiggestellt und bereits auf zahlreichen Kunstblogs im Internet vorgestellt wurde, hoffe ich, dass sie für einige von Ihnen dennoch neu ist.

Stationary Figures © William Wegman

 

Fotografie, Installation, Sonstiges
4. Oktober 2022 - 9:57

Presence of Animals, 2011 © Veikko Hirvimäki

 

"Presence of animals is important because they do not convert anything into money"

 

Als ich nach dem finnischen Künstler Veikko Hirvimäki gegoogelt habe, fand sich an erster Stelle ein Wikipedia-Eintrag zu einem anscheinend namensgleichen Künstler, der 1941 geboren war. Sein Vater war also auch schon Künstler, war mein erster Gedanke. Erst nach weiteren Recherchen merkte ich, dass es sich um "meinen" Veikko Hirvimäki handelt. Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, dass diese formal (nicht inhaltlich) witzigen, heiteren Arbeiten von einem alten Mann stammen.

 

Veikko Hirvimäki vor seinem Werk Demonstration von 2016, Foto Angel Gil
Veikko Hirvimäki vor "Demonstration" von 2016, Foto: Angel Gil

 

Veikko Hirvimäki hat vor Jahrzehnten als Maler begonnen, wobei er in unterschiedlichen Stilrichtungen arbeitete. Er wandte sich dann der abstrakten Bronze- und Steinskulptur zu und arbeitete in den 1980er Jahren vor allem für den öffentlichen Raum in Helsinki. Erst mit der Jahrtausendwende begann er mit seinen ausdrucksstarken und liebenswerten Holzskulpturen, die ich Ihnen hier zeige.

Trotz ihres ernsten Themas strahlen seine Tierskulpturen Individualität, Wärme und skurrilen Humor aus. Er porträtiert Tiere, oft mit anthropomorphen Eigenschaften ausgestattet, als ob sie eine stumme Kritik an der menschlichen Dummheit und Hybris üben würden.

Folgende Überlegung des Künstlers geht der tierischen Werkgruppe voraus:

 

Since decades I woke up wondering if art for art was enough for me. I came to the conclusion that it should include an underneath message. A message which refers to the roots of man, to the time where he had no weapons to disrupt the state of nature.

When men went painting on the walls of caves, it was a ritual for asking and thanking nature. Here are our roots. Man became a dictator on our planet, starting to rule everything with artificial intelligence based on profit and destroying the equilibrium of nature for our consumers fever, our wellbeing and our comfort.

Animals in my work are messengers. They are at once demonstrators and revolutionaries who react against the destruction of NATURE.

This is why I call this ensemble Demonstration of Nature. (hier)

Seit Jahrzehnten frage ich mich, ob Kunst um der Kunst willen für mich genug ist. Ich kam zu dem Schluss, dass sie eine Botschaft enthalten sollte. Eine Botschaft, die sich auf die Wurzeln des Menschen bezieht, auf die Zeit, als er noch keine Waffen hatte, um den Zustand der Natur zu stören.

Als die Menschen an die Wände der Höhlen malten, war das ein Ritual, um die Natur zu bitten und ihr zu danken. Hier sind unsere Wurzeln. Der Mensch wurde zum Diktator auf unserem Planeten und begann, alles mit künstlicher Intelligenz zu regieren, basierend auf Profit und der Zerstörung des Gleichgewichts der Natur für unser Konsumfieber, unser Wohlbefinden und unseren Komfort.

Tiere sind in meiner Arbeit Boten. Sie sind gleichzeitig Demonstranten und Revolutionäre, die sich gegen die Zerstörung der NATUR wehren.

Deshalb nenne ich dieses Ensemble Demonstration der Natur. (übersetzt mit DeepL)

 

We need to talk, Detail, 2018 © Veikko Hirvimäki
We need to talk, 2018, Teil eines Triptychon

 

Hirvimäki wendet sich also dem Thema Natur und Tier zu und stellt seine Tierskulpturen zu Triptychen, aber auch zu rudelartigen Installationen zusammen. Wölfe, Füchse, Elche, Vögel und Reptilien erinnern uns an die Verwundbarkeit der Natur und daran, dass der Mensch ehemals Teil der ihn umgebenden Natur war, mit den Jahreszeiten und Tieren koexistierte.

Wenn seine Tiere jetzt "demonstrieren", dann deshalb, weil ihr Lebensraum in Gefahr ist. "We need to talk", fordert uns der Wolf auf, während er den menschlichen Galerieraum durchbricht. Er symbolisiert nicht die mehr die Wildnis, sondern deren Gefährdung; erhebt seine Stimme, um eine gemeinsame Lösung zu finden und uns zum Handeln aufzurufen.

Die Skulpturen, die direkt an den Wänden angebracht sind, erinnern nur im ersten Moment an Jagdtrophäen, denn Hirvimäki stellt die Tiere ganz lebendig und spürbar präsent dar.
 

 

Demonstration, 2020 © Veikko Hirvimäki

 

Hirvimäkis Kunst drückt eine große Sorge über die Umweltkrise und die Zukunft unseres Planeten aus: Der Titel der Skulptur unten "On Thin Ice" kann als Verweis auf die riskante Lage der Menschheit und der Tierwelt interpretiert werden, die beide buchstäblich auf immer dünnerem Eis laufen.

 

On Thin Ice, 2017 © Veikko Hirvimäki

 

Seine Skulpturen erscheinen grob und unfertig, ihre Form folgt so weit wie möglich der Form des Holzes. Mit einer kleinen Axt bearbeitet, bleiben Äste, Unebenheiten und knorrige Strukturen sichtbar, ihre raue unbehandelte Oberfläche wird mit einer lebendigen Farbschicht überzogen. Das Holz erwacht in der Skulptur zu neuem Leben.

 

Smell of man I, 2015 © Veikko Hirvimäki

 

Schamanismus und Mythologie inspirieren seine Skulpturen. Auf den ersten Blick erinnern Hirvimäkis Werke an die finnisch-ugrische Volkstradition, doch scheint er in seinen Arbeiten Fragmente verschiedener Kulturen und Zeitabschnitte zu Bildern universeller Natur zu verbinden. Seine Werke sind erdig, mystisch und primitiv und vermitteln das Interesse des Künstlers an der Natur, ihrer Bedeutung und ihrer Erhaltung.

 

Man and wolf, 2021 © Veikko Hirvimäki

 

Die bizarren Kreaturen führen ein Eigenleben, zeigen und behaupten sich an ungewohnten Plätzen; ragen aus der Wand, recken sich auf dem Boden oder zeigen sich in bunter Verkleidung.

 

 

Grass snake nightmare, 2017 © Veikko Hirvimäki

Howling I, 2013 © Veikko Hirvimäki

Flight, 2011 © Veikko Hirvimäki

 

"Images of memory" nennt der Künstler seine Installationen, die er aus mehreren Einzelstücken an Wände drapiert und die seine Erinnerungen verkörpern.

"Song" besteht aus 24 Einzelobjekten bzw. Erinnerungsstücken: verkohlten Werkzeugteilen, einem Spielzeugauto sowie Utensilien, die nicht auf direkte Nutzanwendung abzuzielen scheinen. Er ergänzt diese Gegenstände mit Tieren, die sich auf der Wand winden oder sich einen Weg aus der Wand bahnen.

Urtümliches Material und zeitgenössische Form der Installation treffen hier aufeinander, Wie traditionelle Vanitas-Stillleben verkörpern die Erinnerungsbilder die Vergänglichkeit allen Seins und aller Materie.  (vgl. Dr. Sonja Lechner)

 

Song, 2011 © Veikko Hirvimäki

 

Um einen Eindruck von der Größe seiner Arbeiten zu bekommen, zeige ich Ihnen eine Ansicht der Ausstellung "Veikko's Wild Friends" in München, 2021.

 

Veikko Hirvimäki in der Galerie Stefan Vogdt, 2021

 

Veikko Hirvimäki (*1941 in Petäjävesi/Finnland) stellt europaweit aus. Seine Arbeiten sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen Finnlands vertreten. Hirvimäki lebt in Ballaigues, Schweiz, und verbringt die Sommermonate in seinem Atelier in der Nähe seines Elternhauses in Petäjävesi.

 

Quellen: Galerie Forsblom, Galerie Stefan Vogdt, Auszug aus der Rede der Kunsthistorikerin Dr. Sonja Lechner

 

Installation, Skulptur
17. Januar 2022 - 10:07

Car wash animals © Ricardo Passaporte

 

Das Werk des portugiesischen Künstlers Ricardo Passaporte wird mit der Pop Art in Verbindung gebracht. In Hinblick auf die Wahl seiner Themen ist diese Einschätzung richtig. Wie Andy Warhol, für den Motive wie Kühe, Dollarnoten, Prominente, Suppendosen etc. bei der Darstellung gleichwertig waren, verwendet auch Passaporte Motive der Werbung und Alltagsästhetik sowie Logos und Tiere in seinen Malereien und Installationen.

Oben sehen Sie ein gespraytes Bild, das in seiner letzten Ausstellung "Car Wash Animals" zu sehen war, bei der er verschiedene Tiere zeigte (Hunde, Papageien, Tiger). Als Vorlage wählte er Bilder aus, die er im Internet, in den Printmedien, in der Werbung und in Geschäften und Vitrinen gefunden hatte; ebenso eignete er sich Details von Straßenansichten auf Google Maps an.

Passaporte arbeitete zunächst als Graffiti-Künstler und wurde durch seine vom Discounter Lidl inspirierte Serie von Gemälden bekannt. (Beispiele zeige ich ganz unten). Er schuf auch Skulpturen und Installationen, die sich mit der Ästhetik und Allgegenwärtigkeit von Unternehmensmarken beschäftigten, von Footlocker über Tesco bis hin zur Westminster Kennel Club Dog Show.

Womit wir auf den Hund gekommen wären. Besser gesagt, auf die "Best In Show"!

Die Besten jeder Rasse bei der letzten Westminster Kennel Club Dog Show zeigte Passaporte 2021 in der Galerie Steve Turner in Los Angeles.

 

Babar, 2020 © Ricardo Passaporte

 

Während die gesprühten Porträts von Rumor, Flynn, King, Babar, Miss P und CJ einen einheitlichen blauen Hintergrund haben, ist jeder Hund eine spezifische, identifizierbare Rasse, eine "Marke", die um Popularität, "Likes" und Marktanteile kämpft. Den Hunden fehlen jedoch die üblichen "niedlichen" Eigenschaften, die mit Rassen und Hundeporträts assoziiert werden. Stattdessen hat Passaporte das Klischee durch eine neutrale Qualität ersetzt, die sowohl den Hund als auch den Betrachter von den erdrückenden Auswirkungen von Marketing, Werbung und Konsumismus befreit. (vgl. Steve Turner, übersetzt mit DeepL)

CJ, 2016 © Ricardo Passaporte

Flynn, 2018 © Ricardo Passaporte

King, 2019 © Ricardo Passaporte

Miss P, 2015 © Ricardo Passaporte

 

Rumor, 2017 © Ricardo Passaporte

 

Passaportes Arbeit hat nicht nur mit der Pop Art und deren Warenästhetik zu tun, sondern - durch die häufige Wahl von Sprühfarben - auch mit der Ästhetik der Graffiti-Künstler. Allerdings betont er, dass es einen Unterschied zwischen der künstlerischen Praxis für Galerien und seinen Graffitis gebe und dass seine Kunst keine Weiterentwicklung oder gar "Verbesserung" seiner Praxis als Graffiti-Künstler sei.

Er sprayt die Farbe aus einer gewissen Entfernung auf, was seinen Arbeiten weiches Aussehen und Unschärfe verleiht. Außerdem führt der Abstand zur Leinwand zu einer Unkontrollierbarkeit im Entstehungsprozess, woraus sich unbeabsichtigte Fehler ergeben: Der Raum für Zufall und Überraschung öffnet sich.

 

Best In Show. Installation view, Steve Turner, 2021

Best In Show. Installation view, Steve Turner, 2021

 

Mit der Tiermalerei begonnen hat Passaporte bereits 2020. Auf Mallorca fand seine Ausstellung mit dem wunderbaren Titel "If dogs don’t go to heaven, I want to go where they go", statt.

 

Untitled, 2020 © Ricardo Passaporte

Untitled, 2020 © Ricardo Passaporte

Super cute dog, 2020 © Ricardo Passaporte

6 50 pm, 2020 © Ricardo Passaporte

Good dog, 2020 © Ricardo Passaporte

Two baby poodles, 2020 © Ricardo Passaporte

 

Wie man unschwer an all seinen Arbeiten erkennen kann, ist für Ricardo nicht Brillanz, sondern unbeholfene Darstellung, das weitgehende Fehlen eines "guten" Geschmacks oder der akademischen Gebote von Perspektive und Komposition wesentlich. Er will bei der Kunstproduktion vielmehr Emotionen auf unmittelbare und reine Weise ausdrücken. Deshalb ist er auch von Dingen fasziniert, die auf unprätentiöse Weise entstanden sind wie naive Graffitis oder Kinderzeichnungen. Sein Ziel ist es, vollkommen frei zu malen/sprayen und dem Ergebnis unbekümmert gegenüberzustehen.

Er verwendet verschiedene Medien und Techniken, um zu seinen "naiven" Ergebnissen zu kommen. Seine künstlerische Sprache und Ästhetik sind die Folge eines sehr persönlichen und intimen Prozesses. Seine scheinbare Lockerheit ist darauf zurückzuführen, dass er sich zur Spontaneität zwingt und Raum für Fehler zulässt.

Group of dogs, 2020 © Ricardo Passaporte

Group of dogs, 2020 © Ricardo Passaporte

Poodle with blue background, 2019 © Ricardo Passaporte

Poodle with red background, 2020 © Ricardo Passaporte

 

Mit den Arbeiten zu Lidl wurde Ricardo Passaporte 2016 bekannt. Er setzte sich intensiv mit der Geschichte des Pop auseinander und unterstrich die sich entwickelnde Beziehung zwischen Kunst und Kommerz. Indem er sich diese Logos aneignete, sie abstrahierte und zu seiner persönlichen Sprache machte, unterbrach Passaporte die Beziehung zwischen Marke und Verbraucher.

 

Ausstellungsansicht Galeria Alegria, 2016
Ausstellungsansicht Galeria Alegria, 2016

Ausstellungsansicht Galeria Alegria, 2016

Ausstellungsansicht Ruttkowski;68, 2018
Ausstellungsansicht Ruttkowski;68, 2018

Ausstellungsansicht Ruttkowski;68, 2018

 

Ricardo Passaporte (*1987 in Lissabon/Portugal) lebt und arbeitet in Lissabon.

 

Installation, Malerei, Skulptur
27. Juni 2021 - 9:54

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Sein Interesse an der Abkehr der Menschheit von der Natur begleitet den neuseeländischen Künstler Hayden Fowler seit seiner Kindheit. Der Wunsch, die Auswirkungen dieser Entfremdung zu erforschen, hat ihn für sein Studium und seine künstlerische Praxis motiviert. Hayden Fowler begann sein Studium der Biologie, Ökologie und Verhaltensforschung in seiner neuseeländischen Heimat, bevor er nach Sydney zur University of New South Wales Art & Design ging. In den folgenden sechs Jahren absolvierte er ein Studium der bildenden Kunst und begann, sich in der Kunstszene von Sydney zu etablieren. Er nutzt dabei seinen wissenschaftlichen Hintergrund für die Entwicklung seiner künstlerischen Projekte.

2018 absolvierte Hayden Fowler einen einjährigen Aufenthalt im Künstlerhaus Bethanien in Berlin, das sich der Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst widmet.

In seinen komplexen Installationen greift Fowler Ideen aus Biologie, Verhaltens- und Zukunftsforschung auf und schafft Versuchsanordnungen, die von Verlust, Hoffnung und der komplizierten, immer neu zu hinterfragenden Beziehung zwischen Mensch und Natur erzählen. Besonders geht er der Frage nach den kulturellen, spirituellen emotionalen und psychischen Auswirkungen des Artensterbens nach und erforscht, wie Umweltzerstörung ein Ausdruck des Verlusts unserer Beziehung zur Natur ist. Er setzt die Zerstörung der Umwelt mit der Degradierung der Kultur und der Denaturierung der Menschheit in Beziehung. Seine Arbeit und Forschung thematisiert die historischen Einflüsse, die dazu geführt haben ebenso, wie sie einen fiktiven Ausblick auf die Zukunft wagt.

Seine Praxis konzentriert sich auf die Schaffung detaillierter Sets und Dioramen, die Szenen von unberührten futuristischen Innenräumen bis hin zu postapokalyptischen Landschaften darstellen. In diesen aufwändigen Sets choreografiert er menschliche und tierische Subjekte. Methodisch verknüpft er innerhalb dieser fiktiven Räume verschiedene Medien, von Fotografie über Video bis hin zu Performance und Skulptur.

Zurzeit ist er mit einer Arbeit bei der Ausstellung "Ruhr Ding: Klima" vertreten. Ziel ist es, den durch theoretische, wissenschaftliche und journalistische Debatten geprägten Klimadiskurs, um künstlerische Sichtweisen zu ergänzen und zu erweitern. Auf dem Gelände der stillgelegten Zeche General Blumenthal in Recklinghausen legt Fowler eine künstliche Landschaft an. In einer geodätischen Kuppel - einem Gewölbe aus einer Vielzahl aneinandergefügter Dreiecke - sollen Pflanzenarten, die in der durch Schwerindustrie gezeichneten Region bereits ausgestorben sind, zu neuem Leben erwachen.

National und international bekannt wurde Hayden 2007 mit der Arbeit "Call of the Wild" bei der er sich ein Paar ausgestorbener Huia-Vögel über die gesamte Fläche seines Rückens tätowieren ließ. Bereits bei dieser Arbeit verschmolz seine Sorge über das zunehmende Aussterben von Pflanzen und Tieren mit seinem Bewusstsein für die Kraft der Performance-Kunst.

"Together Again" (2017) ist eine Virtual-Reality-Landschaftsinstallation und Live-Performance, die erstmals bei Performance Contemporary im Rahmen von Sydney Contemporary 2017, Carriageworks, Sydney, gezeigt wurde.

Die Beziehung zwischen Fowler und einem australischen Dingo wird nicht in seinem natürlichen Habitat, sondern im Kunstkontext gezeigt und erforscht.

 

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes, vor allem in Australien, vom Menschen völlig unabhängig lebt. Er ist eine einzigartige Spezies mit einer bedeutenden Geschichte und einem bedeutenden Platz innerhalb des australischen Imaginären.

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Der Dingo und der Künstler besetzen während der vierstündigen Performance gemeinsam einen großen Käfig. Eine Virtual-Reality-Brille lässt Fowler in eine idyllische australische Landschaft eintauchen, während die Bewegungen des Dingos, der mit einem VR-Tracker ausgestattet ist, in die VR-Installation übertragen werden. So können Tier und Mensch in dieser digitalen Neuinterpretation der "Wildnis" "koexistieren".

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Der Titel "Together Again“ täuscht über die Trennung zwischen der virtuellen Welt (eine generisch schöne australische Outback-Landschaft) und der physischen Realität des Raums der Ausstellung und der Performance hinweg. Während der Dingo, der einen VR-Tracker trägt, und der Mensch, der eine VR-Brille trägt, den Käfig physisch durchstreifen, werden ihre Bewegungen direkt in der virtuellen Welt abgebildet.

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

The project has developed out of my ongoing concern with the accelerating process of extinction and the relationship between environmental loss and the depletion of human culture and qualitative experience. In particular, the project explores desires for reunion with nature, in the face of the looming impossibilities of this in a near-future world. Research in the development of the project explores indigenous world views, animism, biophilia and the ‘indigenous mind’ (a trait argued to be innate to all humans, instinctively desiring a communal relationship with the rest of nature) as counters to dominant Western thinking.(Hayden Fowler, 2017)

"Das Projekt hat sich aus meiner anhaltenden Beschäftigung mit dem sich beschleunigenden Prozess des Aussterbens und der Beziehung zwischen dem Verlust der Umwelt und der Verarmung der menschlichen Kultur und qualitativen Erfahrung entwickelt. Insbesondere erforscht das Projekt die Sehnsucht nach einer Wiedervereinigung mit der Natur angesichts der sich abzeichnenden Unmöglichkeit einer solchen in einer Welt der nahen Zukunft. Die Forschung während der Entwicklung des Projekts erkundet indigene Weltanschauungen, Animismus, Biophilie und den 'indigenen Geist' (eine Eigenschaft, von der behauptet wird, dass sie allen Menschen angeboren ist, die instinktiv eine gemeinschaftliche Beziehung mit dem Rest der Natur anstreben) als Gegenpol zum dominanten westlichen Denken." (Hayden Fowler, 2017)

 

(Die Biophilie ist nach Erich Fromm die leidenschaftliche Liebe zum Leben und allem Lebendigen. Edward O. Wilson definiert die Biophilie als "the innate tendency to focus on life and lifelike processes" (vgl. Wikipedia). Seine Idee wird auch zum Ausgangspunkt umweltethischer Überlegungen wie der Conservation Ethic, nach der das Leben und die Artenvielfalt bewahrt und geschützt werden sollte. Ich nehme an, dass sich Hayden Fowler darauf bezieht.

Über seine Motivation zu "Together Again" sagt der Künstler, dass sich die Welt mit einem drohenden Tod des Alten konfrontiert sehe, sowohl in der menschlichen Kultur als auch in der Umwelt, wo die verzögerten Effekte der Moderne und die Beschleunigung der technologischen Industrialisierung zum Tragen kämen. Wir befänden uns an einem kritischen Kipppunkt der Auslöschung und des Verlustes unserer uralten Beziehungen und unserer physischen Erfahrung der Natur und insbesondere der Wildnis.

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

Together again, 2017 © Hayden Fowler

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Fowlers Projekt wurde im März 2018 in der Zeitschrift Artlink vorgestellt. Im Editorial der Ausgabe stellt die Chefredakteurin Eve Sullivan einen Zusammenhang der Arbeit zu Barbara Creeds „Stray: Human-Animal Ethics in the Anthropocene“ her. Creed, die für ihren Beitrag zur Filmwissenschaft und zum feministischen Denken im Allgemeinen bekannt ist, hat in den letzten Jahren hat ihre Aufmerksamkeit auf das Leben nicht-menschlicher Tiere gerichtet und auf die vielfältigen Möglichkeiten, wie Menschen mit ihren nicht-menschlichen Verwandten umgehen, sie unterdrücken und von ihnen lernen können. Sie fordert gegenseitigen Respekt und Empathie, die darauf basieren, mit und nicht nur auf Tiere zu schauen.

In diesem Sinn kann man Fowlers Arbeit als künstlerische Übersetzung ihrer "Streuner-Ethik" - die Co-Abhängigkeit zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Tieren in Zeiten der Bedrohung und Verlassenheit - bezeichnen.

Wahrscheinlich ist Ihnen auch sofort Joseph Beuys und der Kojote eingefallen. Da heuer Beuys 100. Geburtstag wäre, ist sein Werk auch in vielen Ausstellungen gegenwärtig. Auch Susan Ballard geht bei ihrer Beschreibung von Fowlers Performence kurz auf Beuys ein. Ich folge den Ausführungen ihres Aufsatzes "Heading for trouble: Non-human futures in recent art".

Inmitten des Lärms und des Verkehrs einer Kunstmesse gibt es in diesem abgeschlossenen Raum bei Sydney Contemporary eine einzige, weich gepolsterte Plattform, auf der sich Mensch und Dingo gemeinsam aufhalten. Trotz und vielleicht gerade wegen der räumlichen Beschränkungen stehen der Künstler und das Tier eindeutig in einer Beziehung der Intimität. Joseph Beuys' kämpferisches Einsperren von Mensch und Kojote in einem Galerieraum für die Aktion "I Like America and America Likes Me" (1974) wird hier durch eine Beziehung des scheinbaren gegenseitigen Nutzens ersetzt, die durch sanfte Berührung und langsame Bewegung definiert ist. Der Käfig erscheint trostlos, aber die virtuelle Welt ist erfüllt von Farbe, Licht und der scheinbaren Pracht der Natur, die durch Dingoaugen imaginiert wird. Doch auch die Grenzen dieser Welt sind offensichtlich; nachdem immer wieder dieselben drei Kakadus vorbeifliegen, flacht das visionäre Erlebnis ab. Fowler befindet sich innerhalb dieses Endspiels der Natur, die durch die flachen Ebenen der Wiederholung als ausgedünnte, künstlich destillierte Erfahrung abgebildet wird. Der reduzierten Erfahrung wird der restaurative Trost der Mensch-Dingo-Beziehung mit artübergreifender Kommunikation entgegengesetzt, der den Weg nach vorne weist.

 

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

 

 

Diese Arbeit wurde im Garage Museum in Moskau mit einer russischen Landschaft und einem europäischen Wolf wiederholt. Die Zuschauer konnten das VR-Erlebnis über einen Monitor verfolgen, der Fowlers Live-Ansicht übertrug.

 

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

 

Auch mit  "Captive born" (2020) zeigt der Künstler eine poetische, ritualbasierte Performance, die die Zukunft neu imaginiert und modelliert und versucht historische und systemische Machtstrukturen aufzudecken und aufzubrechen. Bereits der Titel zeigt die Herrschaft des Menschen über das Tier, in Gefangenschaft geboren und zumeist gestorben.
 

 

Captive born, 2020 © Hayden Fowler

 

Ein australischer Dingo - als Exponent einer immer noch erinnerten Wildnis - ist in einem antiquierten Zoo-Gehege eingesperrt. Das Gehege verweist auf die jüngere Geschichte menschlicher Herrschaft und Expansion, symbolisiert durch botanische und zoologische Sammlungen, die verblasste Überbleibsel der Aufklärung sind. Isoliert in seinem konkreten Lebensraum, kommuniziert der Blick des Tieres einen Widerstand gegen die Unterwerfung.

 

Hayden Fowler (*1973 in Te Awamutu/ Neuseeland) lebt in Berlin und Sydney.

 

5. November 2020 - 20:27

Ein einschüchterndes und bedrohliches Wolfsrudel (aus 110 Stahlgussteilen mit einem Gewicht von je 280 kg) drang während der letzten Monate in die Mitte von Florenz vor, dort schien es einen Krieger anzugreifen, der schwach und machtlos wirkte.

Erschaffen und in Szene gesetzt hat dieses eindrucksvolle, raumgreifende und mit Spannung aufgeladene Werk der chinesische Künstler Liu Ruowang.

 

Die Wölfe kommen © Liu Ruowang, Foto Roberto Borghi

 

Ich habe in den letzten von Corona überschatteten Monaten oft an die Künstlerinnen und Künstler gedacht, die monatelang auf eine Ausstellung hinarbeiten, die dann durch die Schließung der Ausstellungsräume kaum jemand sieht. Mit diesem Problem ist Liu Ruowang nicht konfrontiert, da seine Installation im öffentlichen Raum steht und die Wölfe nicht nur mit der Architektur interagieren, sondern auch mit den BewohnerInnen kommunizieren. Damit erfüllen sie die explizite Absicht des Künstlers, die Kunst frei zugänglich in den Alltag zu bringen. Er will den EinwohnerInnen von Florenz, die vielleicht nicht in ein Museum gehen würden, seine Kunst nahebringen und sie allgemein für Kunst sensibilisieren.

 

Die Wölfe kommen © Liu Ruowang, Foto Lauretta Dimmik (Ausschnitt)

Die Wölfe kommen © Liu Ruowang, Foto Lorenzelli Arte

 

Und übersehen kann man diese monumentale Skulptureninstallation nicht, da sie zwei repräsentative Plätze einnimmt: Piazza Pitti und Piazza Santissima Annunziata. Die Wölfe stehen somit im Dialog mit zwei emblematischen Gebäuden der Renaissance, dem Filippo Brunelleschi zugeschriebenen Palazzo Pitti und seinem Ospedale degli Innocenti (Waisenhaus), bei dem er seine Auffassung von Raum, Proportionen und architektonischem Rhythmus zeigen konnte und das noch auf der Idee der Harmonie beruht. Diese Harmonie wird vorgeblich von den Wölfen gebrochen, deren Aggressivität, Zähigkeit und Stärke eine dramatische Spannung in die Ordnung der architektonischen Umgebung bringen.

 

Die Wölfe kommen © Liu Ruowang, Foto Uffizien

 

Der Verlust der Harmonie zwischen Mensch/Kultur und Natur und deren Auswirkungen auf die Menschheit und den Planeten ist der Aspekt, der dem gesamten Werk von Liu Ruowang zugrunde liegt. Das Wolfsrudel steht als Warnung an die Menschheit; sie sind Agitatoren des Gewissens, die darauf abzielen, bei denen, die ihnen begegnen, eine tiefe Beunruhigung hervorzurufen und sie zur Erkenntnis und zum Umdenken zu bringen.

Der Wolf hat eine diverse symbolische und mythologische Bedeutung. Er wird sowohl als ein aggressiver und bedrohlicher "Räuber" (Rotkäppchen) als auch als ein wohlwollendes soziales Tier (Romulus und Remus) gesehen. Der Wolf, der auch in Mitteleuropa wieder Fuß fasst, lässt wohl niemanden kalt. Manche sehen in ihm ein Raubtier, das getötet werden muss (erst gestern habe ich gelesen, dass der Wolf in Deutschland in das niedersächsische Jagdgesetz aufgenommen wird), bei anderen hat er nahezu einen Heiligenschein.

 

Die Wölfe kommen © Liu Ruowang, Foto Lorenzelli Arte

 

Liu Ruowang inszeniert die Wölfe nicht als "Räuber", die Installation reflektiert vielmehr über die räuberische Haltung und Aggressivität des Menschen gegenüber der Natur und Umwelt. Unsere heutige Zivilisation wird vom wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt und dessen Exzessen beherrscht, gerät nicht nur in Konflikt mit der Natur, sondern beherrscht und zerstört sie.

 

Die Wölfe kommen © Liu Ruowang, Foto Lorenzelli Arte

 

Auch ganz real sind der Wolf und andere Wildtiere bis in die Florentiner Boboli-Gärten vorgedrungen, ist das Wilde in die Zivilisation zurückgekehrt.

Die "Lupi in arrivo" allerdings haben nicht nur Florenz erobert, sie waren auch 2015 auf der Biennale in Venedig. In Deutschland kamen die Wölfe 2016 bis in die Eingangshalle der internationalen Kunstausstellung NordArt (Foto unten), von dort starteten sie ihre Europa- und Amerikatournee.

 

Die Wölfe kommen © Liu Ruowang, Foto NordArt, 2016

 

Liu Ruowang (*1977, Shaanxi Provinz/China) gehört zu den wichtigen zeitgenössischen Künstlern Chinas. Er hat an der China Central Academy of Fine Arts studiert, stellt weltweit aus, erhält zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Seine Werke - Skulpturen und Gemälde - sind im chinesischen kulturellen und historischen Kontext verwurzelt, er schöpft aber auch aus unserem gegenwärtigen Dasein und der westlichen Kultur. Immer geht für ihn die Geschichte des Menschen mit der Geschichte seiner Beziehung zur Natur einher.

Quellen: Lorenzelli Arte, Uffizien

 

Installation, Skulptur