Rote Ballons fliegen und junge Mädchen schweben durch die Luft. Mit dabei Hunde mit und ohne Maske! Die Masken sind für Iñigo Navarro ein zentrales Motiv, das auf das Verbergen und Offenbaren der Identität und persönliche Transformation verweist.
Nur zufällig wurde ich auf die Galerie Rodler Gschwenter und ihre Ausstellung "The secret of the golden hour" des spanischen Künstlers Iñigo Navarro aufmerksam: eines Künstlers, der mit seinen vielschichtigen Arbeiten zwischen Malerei, Installation und Skulptur international erfolgreich ist.
Unten sehen sie die feinsinnige Hängung in der Galerie. Nahezu wie bei einem Triptychon flankieren zwei Gemälde mit Hund das mittlere, das eine maskierte schwebende und frontale Figur zeigt.
Die Bemalung der Leinwand setzt sich auf der schmalen Seite des Keilrahmens fort.
Das Werk von Iñigo Navarro ist figurativ, d.h. er malt die erkennbare Realität und die menschliche und tierliche Figur. Doch er geht über eine einfache Darstellung der Realität hinaus, erweitert die figurativen Kunst Spaniens durch neue Facetten. Als figurativer Künstler versucht er, das Wesen des Realen, des Greifbaren, aber auch des Ungreifbaren, des Empfundenen und Erlebten, in jedem Moment einzufangen.
Seine Werke verbinden demnach Sichtbares und Emotionales und nehmen Bezug auf Literatur, Film, Kunstgeschichte und Philosophie. Sie spiegeln diese Einflüsse auf verschiedene Weise wider, sei es in ihrer Thematik, Technik oder ihrem Stil.
Seine ideenreichen und sensiblen Malereien erscheinen auf den ersten Blick oft humorvoll, bevor Reflexion und Emotion einsetzen. Auf gekonnte Weise verbindet er Technik, Komposition und Stil mit mystischen Themen und Anekdoten. Dabei macht er aus der Anekdote etwas Universelles, erhebt das Anekdotische zum Außergewöhnlichen.
Was ist das nur? Die Hunde haben zum ersten Mal einen roten Ballon gesehen. Sie schnuppern daran, er riecht nach Plastik! Wenn er im Loch verschwindet, ist es, als wäre er nie dagewesen.
Ein Bild in gedämpften Grün- und Grautönen. Nur im Hintergrund leuchtet mystisches Gelb, flackern geheimnisvolle Lichter, als würde der Wald brennen. Mensch und Hund schweben ekstatisch dem Himmel entgegen.
Die Malerei von Iñigo Navarro ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Erinnerung, Erfahrung und der Beziehung des Menschen zur ihn umgebenden Welt im Moment des Daseins. Seine surrealen, traumhaften Gemälde können als magischer Realismus beschrieben werden, der uns dazu bringt, Dinge zu sehen, die nicht dargestellt sind.
Ob in Außen- oder Innenräumen verwischen seine Arbeiten die Grenze zwischen Realität und Mysterium. Sie faszinieren den Betrachter durch Schönheit, Rätselhaftigkeit, wecken Gefühle der Zärtlichkeit, Anteilnahme und Faszination. "Geht raus und spielt, Burschen", heißt das untere Bild. Fordert hier der Hirsch die Wölfe auf, das Innere zu verlassen?
Ganz großartig finde ich das Bild des Podenco unten. Er scheint förmlich in Angst erstarrt. Was mag er, der wie eine lebende Zutat auf einem Tablett zu einem Stillleben inszeniert ist, wohl sehen? Navarros malerische Meisterschaft wird hier besonders sichtbar: Genaues und Angedeutetes wechseln einander ab, Glanzlichter und Oberflächenbeschaffenheiten sind perfekt gesetzt.
Schon 2015 kommen die roten Ballons vor! Hunde, Pferde, Flaggen, Verkleidungen, Masken gehören zu Navarros Repertoire an immer wiederkehrenden Elementen.
Ich habe wieder nur Bilder mit Hunden gezeigt, was Navarros Bandbreite an Themen nicht gerecht wird. Viele Bilder sind von seinem Instagram-Account. Navarro schreibt Texte dazu, die (vordergründig) nichts mit den Bildern gemein haben. Die Texte verdunkeln, verschleiern, lassen ratlos zurück, verärgern mitunter, zeigen uns aber den Dichter Navarro.
Íñigo Navarro (*1977 in Madrid/Spanien) hat einen Abschluss in Bildender Kunst von der Universidad Complutense de Madrid und in Mathematik von der Universidad Autónoma de Madrid. Er begann seine Karriere als Regisseur, Drehbuchautor und Fotograf. Seit 2006 stellt er seine bildende Kunst regelmäßig auf nationalen und internationalen Messen und in Galerien aus. Er lebt und arbeitet in Barcelona.
Quellen: Galerie Rodler-Gschwenter, Galerie Poncle + Robles, Galeria Contrast, heissingsART, Instagram-Account des Künstlers
alle Bilder © Iñigo Navarro
Wenn Ihnen mein Blog gefällt und Sie über neue Beiträge informiert werden wollen, schreiben Sie mir eine E-mail und ich nehme Sie in meine Blogliste auf. E-Mail an:
petra.hartl [at] gmx [dot] at
If you like my blog and want to be informed about new posts, write me an e-mail and I will add you to my blog list. E-mail to:
petra.hartl [at] gmx [dot] at