Fotografie

21. März 2022 - 11:17

Ciren Dogs © George Brooks

 

Ciren Dogs ist ein persönliches Projekt des britischen Fotografen George Brooks, an dem er seit mehreren Jahren immer wieder arbeitet. Er fotografiert die wunderbar unberechenbaren Hunde im Cirencester Park, einem schönen Anwesen in den Cotswolds. Gleichzeitig, sozusagen als Kollateralgewinn, hat er damit Porträts der Hundehalter und -halterinnen angefertigt.

 

Ciren Dogs © George Brooks

Ciren Dogs © George Brooks

Ciren Dogs © George Brooks

Ciren Dogs © George Brooks

Ciren Dogs © George Brooks

Ciren Dogs © George Brooks

Ciren Dogs © George Brooks

Ciren Dogs (Max and Daisy) © George Brooks

Ciren Dogs © George Brooks

Ciren Dogs © George Brooks

 

Social Distance ist ein Lockdown-Projekt, das George Brooks durchgeführt hat, ohne sein Haus zu verlassen. Da er die Zeit der sozialen Abschottung bei gleichzeitiger Einhaltung des Lockdowns dokumentieren wollte, machte er die Abriegelungsmaßnahmen kurzerhand zum  Teil eines Projekts vor der eigenen Haustüre.

Er klebte Absperrband zwei Meter von seinem Tor entfernt auf die Straße, stellte Lampen für den Aufhellblitz und seine Kamera mit einem weit geöffneten 50-mm-Objektiv auf einem Stativ vor die Tür. Seine Tochter Eva und sein Hund Ruby halfen ihm Passanten anzusprechen, die an seinem Haus vorbeikamen und sie zur Teilnahme am Fotoprojekt aufzufordern. Fast alle waren einverstanden sich fotografieren zu lassen und ihre Erfahrungen mit dem Lockdown zu teilen.

 

Social Distance (George and Ruby), 2020 © George Brooks

Social Distance (Eva and Ruby - trusty assistants), 2020 © George Brooks

Social Distance (Eva & Ruby - more assisting), 2020 © George Brooks

Social Distance (Frank exercising one of his many dogs), 2020 © George Brooks

Social Distance (Sky with Lady), 2020 © George Brooks

Social Distance (Ali and Monty), 2020 © George Brooks

Social Distance (Sue and Terry with Pip), 2020 © George Brooks

Social Distance (Sue and Bill with Bueno), 2020 © George Brooks

Social Distance (Caley, Sam and Digby), 2020 © George Brooks

Social Distance (Simon, Lisa and Bethany walking Nellie), 2020 © George Brooks

 

Nachdem der in Großbritannien ansässige Fotograf George Brooks 1985 die Kunsthochschule in Bournemouth verlassen hatte, begann er durch Mexiko und die USA zu reisen. Ab 1990 arbeitete er als Fotograf vor allem im redaktionellen Bereich. Seine Arbeiten wurden in Zeitschriften wie The Radio Times, You, Sunday Times, Telegraph und Top Gear veröffentlicht. In den letzten 25 Jahren hat er unter anderem im Nahen und Fernen Osten, in Nordafrika und in den USA gearbeitet. Neben der redaktionellen Arbeit für Magazine fotografiert er vermehrt für kommerzielle Kunden.

Nebenbei entstehen seine persönlichen Fotoserien wie Ciren Dogs und Social Distance.
 

alle Fotos © George Brooks

 

Fotografie
10. Januar 2022 - 10:50

Moo, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Moo, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Moo, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Moo, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Moo, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

 

Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe den Eindruck, dass im angloamerikanischen Raum mit der Trauer über ein Tier viel offener, toleranter und unterstützender umgegangen wird als in Europa. Während es in den USA virtuelle Medidationsräume, Netzwerke zur Unterstützung und Therapie-Ideen für trauernde Tier-Eltern gibt, ist mir das "bei uns" nicht bekannt. Noch herrscht eher das Gefühl vor, sich für seine Trauer um ein Tier rechtfertigen oder seine Emotionen verbergen zu müssen.

Doch was die berühmte Psychiaterin, Trauer- und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross über den Verlust von Menschen gesagt hat, gilt auch für den Tod von Tieren:

 

The reality is that you will grieve forever. You will not ‘get over’ the loss of a loved one; you will learn to live with it. You will heal and you will rebuild yourself around the loss you have suffered. You will be whole again but you will never be the same. Nor should you be the same nor would you want to. (Elisabeth Kübler-Ross zit. n. hier)

 

In Erinnerung an ihre verstorbene Katze Lilly hat Lauren Smith-Kennedy das "Tilly Project" ins Leben gerufen, das Hilfsmittel zur Verfügung stellt, um mit diesem Verlust zu leben. Sie hat ebenfalls begonnen, ein "End-of-life pet photography"-Netzwerk einzurichten, eine umfassende Liste von Fotografen in den USA (und darüber hinaus), die Fotografie am Lebensende anbieten.

 

Maggie, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Maggie, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Maggie, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

 

Lauren Smith-Kennedy, in South Portland/Maine ansässig, bietet Haustierhaltern und ihren Tieren, die am Ende des Lebens stehen, ein letztes Fotoshooting an, damit sie sich auch mithilfe der Fotos an diese bedingungslose Form der Liebe und Kameradschaft erinnern können. Ihre Fotos zeigen die zärtlichen und emotionalen Momente, die Menschen mit ihren geliebten tierischen Begleitern teilen, wenn sie sich verabschieden. Die Fototermine bietet Smith-Kennedy kostenlos an, um sie allen zugänglich zu machen.

 

Oscar, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

 

Hauptberuflich leitet Lauren die Entwicklungsabteilung im Saco River Wildlife Center, einem Rehabilitationszentrum für Wildtiere. Als ihre Katze Tilly durch einen Unfall vor ihren Augen starb, beschloss sie, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um so viele andere Tiere wie möglich zu retten. Tilly war "ihre Welt und ihr Licht", und sie ist dankbar für jedes Bild, das sie von ihr hat. Diese Empfindung inspirierte sie auch dazu, ihr fotografisches Talent für Haustiere am Lebensabend einzusetzen. Die fotografische Arbeit ermöglicht es ihr, die eigene Trauer zu verarbeiten, aber auch all der anderen wunderbaren Haustiere zu gedenken und ihr Vermächtnis zu erhalten.

 

Asia, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Asia, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Asia, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

 

Jeder Tierhalter, der ein Haustier verloren hat, weiß, wie erschütternd und herzzerreißend es sein kann, wenn ein tierisches Familienmitglied stirbt. Wenn der Schmerz über den Verlust groß ist, können Fotos und Videos helfen, sich an die schönen gemeinsamen Zeiten zu erinnern.

Lauren Smith-Kennedy freut sich nicht darauf, die gebrechlichen Tiere zu fotografieren, da es auch für sie schmerzvoll ist, ein Haustier, das vielleicht an einer Krankheit leidet, die nicht mehr behandelt werden kann, in seinen letzten Tagen zu besuchen. Sie sieht es vielmehr als Ehre an, dass man ihr das Vertrauen entgegenbringt, solch bedeutungsvolle, verletzliche Momente festzuhalten und dabei die starke Bindung zwischen Tieren und ihren Angehörigen zu zeigen. Bis zu einer Stunde verbringt sie mit jeder Familie, während diese sich von ihrem Tier umarmend und streichelnd verabschiedet oder Lebewohl sagt, um ein fotografisches Andenken zu schaffen, auf das die Trauernden dann gerne zurückblicken.

 

Bella, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Bella, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

 

Die Sitzungen werden so gestaltet, wie ihre Kunden es sich wünschen: sei es, dass sie eine Umarmung teilen oder ein letztes Mal den Lieblingsplatz des Tieres genießen wollen; sei es, dass die ganze Familie miteinbezogen werden will oder nur einzelne Aufnahmen vom Haustier gemacht werden sollen.

Die Fotografin gibt dabei keine Anweisungen oder Ratschläge, sagt nicht, was die Angehörigen fühlen oder woran sie denken sollen, sondern fordert sie nur auf, etwas mit ihrem Hund zu tun oder von ihm zu erzählen. Das allein weckt Erinnerungen und Emotionen, die die Bilder so echt und authentisch wirken lassen. Beim Prozess des Fotografierens ist es für Lauren schwierig, aber wichtig, die nötige Distanz zu den eigenen Gefühlen aufrechtzuerhalten. Aber wenn sie sich die Bilder ansieht, dann holen sie ihre Emotionen ein.

 

Abigail, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Chevy, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Sadie, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Pablo, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Malibu, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Lola, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Winston, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

CC, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Lucca, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Opie, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Cosma und Rascal, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

Rascal, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

 

Obwohl die ergreifenden Porträts von Hunden im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen, wurde Lauren auch gebeten, die letzten Momente anderer Tiere zu fotografieren - darunter die Hausratte Velma. Vielleicht erscheint es für manche Menschen unbegreifbar, dass auch der Verlust einer kleinen Ratte erschütternd sein kann. Aber es geht nicht um die Größe, sondern um die Verbundenheit, die wir zu ihr hergestellt haben. Auch wenn manche Tiere klein sind, haben sie doch großen Einfluss auf unser Leben und lehren uns die wahrhaftigste Form von Loyalität und Liebe.

 

Velma, 2021 © Lauren Smith-Kennedy

 

Instagram, Facebook, The Tilly Project
 

alle Fotos © Lauren Smith-Kennedy

 

Fotografie
27. Dezember 2021 - 11:34

Chien n°1, 2008-2013 © Tina Mérandon

 

Es sind keine Pudel, Spaniel oder Möpse, die uns in der Serie "Les Chiens" (2008-2013) in dynamischen spannungsgeladenen Bewegungen entgegenlaufen und - springen. Die Fotografin wählte vor allem Pitbulls - als Kampfhunde beschrieben oder stigmatisiert -  und Schäferhunde, um Unbehagen und Angst im Betrachter auszulösen. Wo sich die Hunde befinden, ist unklar. Tina Merandon verwendet den schwarzen Hintergrund, um die Szene nicht auf einen Kontext festzulegen und für die BetrachterInnen Raum für einen Traum oder Albtraum zu geben. Die Hunde scheinen aus der Dunkelheit der Nacht zu kommen und ins hell erleuchtete Licht des Blitzes zu springen.

Greifen die Hunde an, um zu kämpfen, schlagen sie zurück, um sich zu wehren? Ihr Motiv ist nicht bekannt. Die Augen sind gerötet, die Münder aufgerissen, die Lefzen zurückgezogen, die Beiß- und Reißzahnreihen entblößt.

 

Chien n°2, 2008-2013 © Tina Mérandon

Chien n°3, 2008-2013 © Tina Mérandon

 

Die Aggression der Hunde provoziert unsere Reaktion, löst Emotion aus, weckt Ängste. Ihre Gewalttätigkeit öffnet eine Tür zu Urängsten und Albträumen, die in unserer Vorstellung lauern und nun zum Vorschein kommen: die irrationale, kindliche Angst vor dem Hundemonster ebenso wie die realistischere, alltägliche Angst vor gegenwärtiger menschlicher Gewalt. Wir sind das verängstigte Kind, der verängstigte Erwachsene, dessen unbewusste Erinnerung von der Gewalt unserer persönlichen und kollektiven Geschichte heimgesucht wird.

 

Chien n°4, 2008-2013 © Tina Mérandon

 

Violence, barbarie, radicalisation fasciste… Je ressentais depuis plusieurs années une ambiance très proche de l’entre-deux-guerres en Europe, autour de 1930. Une violence sourde ou déclarée, une situation explosive. Mes chiens expriment ce que je ressens. (zit. n. fisheymagazine)

 

"Gewalt, Barbarei, faschistische Radikalisierung ... Seit mehreren Jahren spürte ich eine Stimmung, die der Zwischenkriegszeit in Europa um 1930 sehr ähnlich war. Eine dumpfe oder offene Gewalt, eine explosive Situation. Meine Hunde drücken aus, was ich fühle", sagt Tina Merandon, als sie nach dem Ursprung ihrer Serie "Les Chiens" gefragt wird. (DeepL Translate)

 

Je voulais traduire cette peur, cette violence en images. Une manière de dépasser la narration, de se tourner vers la sensation, d’agir immédiatement sur le spectateur en le touchant par l’instinct, la force émotionnelle. (ebd.)

 

"Ich wollte diese Angst und diese Gewalt in Bilder umsetzen. Eine Art, über die Erzählung hinauszugehen, sich dem Gefühl zuzuwenden, unmittelbar auf den Betrachter einzuwirken und ihn über den Instinkt und die emotionale Kraft zu berühren", ergänzt sie. (DeepL Translate)

 

Chien n°6, 2008-2013 © Tina Mérandon

Chien n°7, 2008-2013 © Tina Mérandon

Chien n°8, 2008-2013 © Tina Mérandon

Chien n°9, 2008-2013 © Tina Mérandon

Chien n°11, 2008-2013 © Tina Mérandon

Chien n°12, 2008-2013 © Tina Mérandon

 

In all ihren Fotoserien (z.B. Boxer, Kämpfer/Ringer, Tänzerinnen) nimmt der sich bewegende menschliche oder tierische Körper und seine Empfindungen einen wichtigen Platz ein. Sie erforscht die Mechanismen menschlicher Interaktion: Dialoge und Konfrontationen stehen als Themen im Mittelpunkt. Was hat der Körper mit der individuellen und kollektiven Geschichte zu tun? Was sind die Bedingungen oder Umstände des Menschseins? Was ist die Natur des Menschen? Wie gestalten sich Machtverhältnisse auf politischer, sozialer oder privater Ebene?

Dabei arbeitet sie häufig in den nördlichen Vororten von Paris, im "93". Die Bevölkerung ist dort sehr jung und der Anteil der Einwanderer ist einer der höchsten in Frankreich. Im Oktober/November 2005 geriet das Département überdies aufgrund eskalierender, tagelanger Krawalle in die Schlagzeilen. Die explosive Gewalt der Serie "Les Chiens", die in Zusammenarbeit mit professionellen Hunde-Trainern entstand, kann auch als Metapher für die Aggressivität und Frustration der Vorstadtjugend gelesen werden.

 

Chien n°13, 2008-2013 © Tina Mérandon

 

In "Anima" (2014) und "Fratres" (2015-2016) ist es die Verbindung zwischen Kind/Mensch und Tier, die Komplizenschaft, die verschmelzende Seite ihrer Beziehung, die von der Fotografin erforscht wird. Sie zeigt Momente der Anmut, in denen der Körper des Kindes und der seines Tieres zu verschmelzen scheinen, als würden die beiden Körper zu einem einzigen werden und so die Grenze zwischen Menschlichkeit und Tierlichkeit brüchig machen.

 

Ce qui m’intéresse, c’est le mimétisme, l’osmose entre l’homme et l’animal, comment l’un imprègne l’autre, et réciproquement. Cela questionne l’identité de l’homme dans une société très virtuelle, très déconnectée, avec en même temps des résurgences tribales et primaires. (ebd.)

 

"Was mich interessiert, ist die Mimikry, die Osmose zwischen Mensch und Tier, wie das eine das andere durchdringt und umgekehrt. Es stellt die Identität des Menschen in einer sehr virtuellen, sehr unverbundenen Gesellschaft in Frage, mit gleichzeitig tribalen und primitiven Wiederbelebungen." (DeepL Translate)

 

Anima II n°6, 2014 © Tina Mérandon

Fratres n°14, 2015-2016 © Tina Merandon

 

Tina Merandon (*1963) lebt und arbeitet in Paris. Ihre Fotoserien werden regelmäßig national und international ausgestellt und sind Teil öffentlicher und privater Sammlungen.
 

alle Fotos © Tina Merandon

 

Fotografie
13. Dezember 2021 - 11:16

Er konnte jeden Tag denselben Spaziergang machen und an demselben Stück Gras schnuppern, und es war, als wäre es das beste Stück Gras, das er je geschnuppert hatte. Jeder Tag war ein großer Tag für Benny.

 

Die Fotoserie "Benny Was A Good Boy" von Catherine Panebianco, die das letzte Jahr ihres altersschwachen Hundes zeigt, bewegt und trifft mich unvermittelt. Sie ist melancholisch und deutet Abschied, Vergehen und Vergänglichkeit bereits in jedem einzelnen Foto der Hommage an ihren besten Freund an. Sie  ist auch formal ausgezeichnet: die Hell-Dunkel-Kontraste, Diagonalen, Formkongruenzen ...

 

Benny Was A Good Boy 1 © Catherine Panebianco

 

Streicheln und das Erinnern vorwegnehmen.

 

Benny Was A Good Boy 2 © Catherine Panebianco

 

Ruhen und Spazieren.

 

Benny Was A Good Boy 3 © Catherine Panebianco

 

Schlafen; der Schlaf als kleiner Bruder des Todes; dazu Arthur Schopenhauer: "Jeder Tag ist ein kleines Leben: jedes Aufwachen und Aufstehen eine kleine Geburt, jeder frische Morgen eine kleine Jugend, jedes Ausruhen und Schlafen ein wenig Tod."

 

Benny Was A Good Boy 4 © Catherine Panebianco

 

Winter: Das Jahr geht zur Neige, neige (frz.) = Schnee, der Schnee schmilzt.

 

Benny Was A Good Boy 5 © Catherine Panebianco

 

Neugierig um die Ecke schielen, um die Ecke biegen.

 

Benny Was A Good Boy 6 © Catherine Panebianco

 

Gerade warst du noch da!

 

Benny Was A Good Boy 7 © Catherine Panebianco

 

Länger werdende Schatten künden vom Ende des Tages.

 

Benny Was A Good Boy 8 © Catherine Panebianco

 

Pfotenabdrücke sind Spuren des Vergangenen, die nassen Abdrücke trocknen und verschwinden.

 

Benny Was A Good Boy 9 © Catherine Panebianco

 

Ein Kreis aus Licht und eine Spur im Schnee.

 

Benny Was A Good Boy 10 © Catherine Panebianco

 

Bens in Gips gegossenen Pfotenabdruck berühren - seinen Tod vorwegnehmend/antizipierend.

 

Benny Was A Good Boy 11 © Catherine Panebianco

 

Ins Licht gehen! (Das Stoppschild ist prosaisch.)

 

Catherine Panebianco hat das letzte Lebensjahr ihres vierzehnjährigen Benny fotografisch begleitet. Sie ging jeden Tag zweimal mit ihm spazieren, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter erlebten sie gemeinsam Abenteuer. Doch wie so oft bei Hunden lag die wahre Schönheit des Lebens mit Benny in den alltäglichen Momenten dazwischen, die Menschen manchmal zu genießen vergessen.

Sie legte ihre Kamera beiseite und verwendete ihr Smartphone, um die intimen, besonderen Momente in ihrer Beziehung festzuhalten. Das Handy war unmittelbarer und verbindender und die Künstlerin schoss verschwommene, körnige Schwarz-Weiß-Fotos, die eine in sich geschlossene Stimmung erzeugten. Was als Chronik begann, wurde die fotografische Geschichte eines langen Abschieds Die Präsentation der Bilder als Diptychen unterstrich die Beziehung des Paares zusätzlich.

Für mich gibt es nichts Liebenswürdigeres als einen alten Hund - matte Augen, grauweiße Schnauzen, steifer Gang - nicht ansatzweise könnte da ein Welpe mithalten. Meine Hedy ist inzwischen elf Jahre alt und immer öfter quält mich der Gedanke, wie lange sie noch leben wird. Der Wunsch, jeden Tag zu etwas Besonderem werden zu lassen, keine gemeinsame Zeit zu verschwenden, wird dringlicher.

Man verliere niemanden ganz, da man die guten Erinnerungen an einen geliebten Menschen, an ein geliebtes Tier behält. Sie bleiben als Schnappschüsse in unserem Gedächtnis, meint die Fotografin. Widerspruch! sage ich, die schon zweimal den Tod eigener Hunde miterleben musste. Der Schmerz über den Verlust nimmt nicht ab, allerdings verblasst die Erinnerung - wir vergessen - was den Schmerz noch vermehrt. Fotografien helfen den Erinnerungen auf die Sprünge. Die Fotos unserer Hunde werden zu einer Erinnerung, nicht an das, was wir verloren haben, sondern an das, was wir hatten.

Dazu passt ein Lied, das ich seit ein paar Wochen fast täglich höre und das mich tröstet, obwohl ich dabei immer weinen muss. Ich denke dabei an Rocco, Lucy, Arrak, Georg und alle anderen betrauerten und unbetrauerten Hunde der Welt.

 

 

 

 

Da die meisten LeserInnen des Blogs vermutlich kein Kärntnerisch verstehen, kommt als kleine Hilfestellung meine Übersetzung von Fuzzman ins Umgangssprachliche:

laufen und lachen

du wirst laufen und lachen und huhu wirst du schreien / und tu mir was äsen (?), wirst du sagen / und die wiesen werden blühen und hoch hinauf wirst du steigen / dort wo nichts jemals zu klein ist was zählt

du wirst springen und jauchzen und du fröhlich wirst du sein / und dich freuen, dass es das alles gibt / wir werden singen und tanzen so wild und so weit / und du bist wieder mitten da drin

dir wird nie mehr was weh tun und nie mehr was fehlen / und du brauchst auch nie wieder einen schuh / es wird alles ganz leicht und es wird wieder schön / und ich wünsch deiner seele jetzt ruhe / deiner seele jetzt für immer ruhe

 

LP/CD Fuzzman: Vernunft, 2021

alle Fotos © Catherine Panebianco

 

Fotografie
6. Dezember 2021 - 12:48

Linda Brant untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit (Fotografie, Skulptur, Kunst im öffentlichen Raum und interaktive Projekte) die Art und Weise wie Menschen nichtmenschliche Tiere nach ihrem Tod ehren oder nicht ehren. Während Haustiere häufig betrauert werden, sterben "Nutziere", Wildtiere und Labortiere praktisch unbemerkt und unbetrauert. Was macht eine Tierart der Trauer würdig, eine andere unwürdig? Welche Auswirkungen haben unsere Werte und Urteile über nichtmenschliche Tiere auf die Menschheit?

In ihrem Pet Cemetery Project dokumentiert Linda Brant Grabsteine auf Haustierfriedhöfen in ländlichen und vorstädtischen Gebieten Floridas und kombiniert sie mit Bildern ausgebeuteter Tiere. Die Bildpaare weisen auf Ungereimtheiten und Widersprüche in unseren Beziehungen zu unterschiedlichen Tieren hin.

 

Gracie © Linda Brant

 

Die Künstlerin kombiniert ein Foto des Grabes von Gracie mit einem Bild von zwei Gorillas im Zoo von San Diego; die Mutter untersucht ein i-Pad, das in das Gehege gefallen ist.

 

Pepper © Linda Brant

 

Sie kombiniert das Foto des Grabes von Pepper mit einem Bild eines Zirkuselefanten, der auf einem Ball balanciert.

 

 

Mourned and Unmourned, ein interaktives Kunstprojekt, fand am 25. April 2015 in Orlando/Florida statt. Einmal im Jahr kommt die Gemeinde von Orlando zusammen, um ihrer verstorbenen Hunde zu gedenken. Dabei werden Papierlaternen mit Fotos, Zeichnungen und Botschaften verziert und in der Abenddämmerung auf den See gesetzt. Linda Brants Projekt fand im Rahmen dieser Veranstaltung statt. Sie recycelte die Papierlaternen von früheren Gedenkfeiern und schuf 68 Collagen, die die betrauerten Hunde und ihre fortdauernde Präsenz in unserem Leben darstellen. Doch was ist mit den nicht betrauerten und unbekannten Hunden?  2014 wurden 1583 Hunde von den Orange County Animal Services eingeschläfert.  Die Öffentlichkeit war eingeladen, der Künstlerin beim Aufhängen von 1583 Hundemarken zu helfen, die jeweils mit dem Wort Unknown beschriftet waren. Die Marken für die namenlosen Hunde hingen über den Collagen für die betrauerten Hunde: An alle wurde gedacht.

Auch wenn es nichts mit Hunden zu tun hat, möchte ich ein weiteres Projekt von Linda Brant vorstellen: Auf dem Hartsdale Pet Cemetery in New York hat die Künstlerin eine besondere Gedenkstätte für Nutztiere errichtet. Das Projekt To Animals We Do Not Mourn begann 2015, als Brant das erste von zwei Kreativitätsstipendien der Culture and Animals Foundation erhielt, deren Aufgabe es ist, Künstler und Stipendiaten dabei zu unterstützen, unser Verständnis und unser Engagement für Tiere zu fördern.

Das Mahnmal ist den Tieren gewidmet, die wir normalerweise nicht betrauern, den namenlosen Rindern, Hühnern, Truthähnen, Schweinen und Schafen. Es ist sowohl ein Mahnmal, ein Kunstwerk als auch ein eindringliches Statement für die Notwendigkeit einer größeren Achtsamkeit beim Umgang mit diesen Individuen.

Das Denkmal besteht aus einer sanft geschwungenen, aufrechten Granittafel mit einem gegossenen Rinderschädel in der Mitte.

 

Frontalansicht des Mahnmals © Linda Brant

 

Ein von Hand facettierter Quarzkristall ist an der Stelle platziert, wo das Bolzenschussgerät beim Töten zwischen die Augen geschossen wird. Der Kristall fungiert als Symbol und verwandelt den Ort des Schmerzes in einen Aufruf zum Mitgefühl.

 

Detailansicht des Mahnmals © Linda Brant

 

Das Denkmal wurde am 26. Oktober 2018 auf dem Hartsdale Pet Cemetery aufgestellt. Am 18. Mai 2019 enthüllen Mia MacDonald (Culture and Animals Foundation), Linda Brant und Ed Martin (Haertsdale Pet Cemetary) das Mahnmal. Es befindet sich in der Mitte des Friedhofs in der Nähe des War Dog Memorials, das 1923 aufgestellt wurde. Der 1896 gegründete Haustierfriedhof Hartsdale ist als "The Peaceable Kingdom" bekannt, weil dort alle Tierarten willkommen sind. Er ist der älteste bekannte Haustierfriedhof in den Vereinigten Staaten und steht auf der Liste des National Register of Historic Places.

 

Enthüllung des Mahnmals

Detailansicht des Mahnmals © Linda Brant

 

Jeder Besucher, der die Botschaft des Mahnmals unterstützt, kann einen Stein an seinem Sockel hinterlassen. Die Steine werden gesammelt und bilden die Grundlage für ein neues Mahnmal für die Unbetrauerten. 

Linda Brant lebt und arbeitet als bildende Künstlerin und klinische Psychologin in Orlando/Florida/USA. Sie unterhält eine Privatpraxis und lehrt am Ringling College of Art and Design und an der Saybrook University.

 

30. November 2021 - 13:08

© Aleksey Myakishev

 

Und wieder ein Hund in der Nacht! Nach Rom und Georgien jetzt also Russland.

Das Foto bildet eine Ausnahme im monochromen Schwarz-Weiß des russischen Fotografen und Fotojournalisten Aleksey Myakishev: Es ist ein Farbfoto!

Ich habe mich durch Hunderte seiner Schwarz-Weiß-Fotos über Gebiete im nördlichen Russland geklickt. Assoziationen und Gefühle, die beim Betrachten kommen sind Kälte, Winter, Armut, weite Landschaft, dünne Besiedlung, Einsamkeit, aber auch eine gewisse Zeitlosigkeit. Die Fotos scheinen aus der Zeit gefallen: Nichts Modernes stört das Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt. Myakishev will zeigen, dass das Leben im russischen Dorf in Harmonie zur Natur erfolgt.

Seine teilweise sehr umfangreichen und über einen langen Zeitraum entstandenen Serien sind wie epische Gedichte über die Regionen, Chroniken des bäuerlichen Lebens. In Vyatka fängt Aleksey Myakishev zwei Jahrzehnte (1993-2003) die einfachen Momente des Alltags ein. Aus jedem Foto spricht die Nähe und Verbundenheit zu den Menschen, erkennt man, dass die Sicht des Fotografen von Liebe für die Menschen durchdrungen ist. Die Langfristigkeit des Projekts bedingt es, dass der Fotograf mitfühlender Teil der Welt wird, die er visuell beschreibt.

 

Vyatka © Aleksey Myakishev

Vyatka © Aleksey Myakishev

© Aleksey Myakishev

© Aleksey Myakishev

 

Am Ufer eines Sees liegt das kleine Dorf Kolodozero, eingebettet zwischen Karelien und der Oblast Archangelsk im Nordwesten Russlands (eine Oblast ist eine Föderationseinheit ausgestattet mit einer administrativen Autonomie). Die Einwohner leben vom Holzfällen, Fischen, Jagen, der landwirtschaftlichen Selbstversorgung und dem Sammeln von Metallschrott, der vor Ort verkauft wird. "Das Leben in Kolodozero ist nichts für Zartbesaitete", schreibt Myakishev, doch auch, dass der Ort etwas Besonderes ist.

Was bedeutet es, Jahreszeiten zu spüren? Den Geruch von Schnee, Wasser und Gras wahrzunehmen; in Kolodozero atmet die Natur, es ist ein Ort, "an dem die Seele singt". Zu jeder Jahreszeit kehrt der Fortograf zurück. Die Fotoserie entstand zwischen 2011 und 2015.

 

Das Plätschern des Wassers, das Rascheln der Grashalme und der Wind bewegen mich so, dass ich das Gefühl der Freude in mir kaum unterdrücken kann. Und dann, in einem Wimpernschlag, wird mir klar, dass ich zu Hause bin, und ich fühle, dass ich verstehe, woher ich komme. (Aleksey Myakishev)

 

Aleksey Myakishev bewundert die Natur an diesen Orten im russischen Nordwesten. Ihre Stille, Schönheit und Erhabenheit inspirieren ihn.

 

Nach mehreren Jahren der Wanderschaft (...) habe ich verstanden, dass ich eine erstaunliche, unberührte Welt der rätselhaften russischen Seele berührt habe. (Aleksey Myakishev)

 

Koldozero © Aleksey Myakishev

Koldozero © Aleksey Myakishev

Koldozero © Aleksey Myakishev

 

Was auf seinen poetischen, stillen, schwermütigen, aber ausdrucksstarken Aufnahmen als Melancholie erscheint, beruht nicht auf einer Sehnsucht nach der UdSSR, sondern viel mehr auf dem Studium seiner Vorbilder, das der Autodidakt während der UdSSR in der Stadtbibliothek vorgenommen hat. Er erlernte die Fotografie durch das Durchforsten von Büchern über bildende Künstler wie Edgar Degas und Matisse, die er damals für erstaunlich fotografische Künstler hielt. Auch Sergei Lobowikow, ein russischer Fotograf des frühen 20. Jahrhunderts, hat ihn stark beeinflusst, aber auch Henri Cartier-Bresson und Robert Frank waren ihm bekannt. Von ihnen inspiriert entwickelte er einen Stil, der die Tradition des entscheidenden Augenblicks fortsetzte und sie mit einem tiefen Einfühlungsvermögen für seine Motive verband.

 

Kyrgyzstan © Aleksey Myakishev

Sakhalin © Aleksey Myakishev

Sakhalin © Aleksey Myakishev

Sakhalin © Aleksey Myakishev

Sakhalin © Aleksey Myakishev

Sakhalin © Aleksey Myakishev

 

Schon 1985 begann Aleksey mit dem für ihn erschwinglichen Schwarz-Weiß-Film zu arbeiten, der ihn die Magie der Fotografie spüren ließ: Die Magie, die sich in der Unvorhersehbarkeit des Ergebnisses auf Film niederschlägt, sowie die Magie beim Prozess des Entwickelns.

ihn interessante, inspirierende Region, dort improvisiert er, verlässt er sich auf sein Glück und seine Intuition. 30-40 Filme pro Aufenthalt entstehen, meditative Routine (entwickeln, scannen, drucken ...) folgt, das Material muss den Test der Zeit bestehen. Aus manchen Serien wird ein Buch, ein taktiles Ergebnis jahrelanger harter Arbeit.

Aleksey Myakishev (*1971 in Kirov/Vyatka/UdSSR) arbeitet seit 1991 als professioneller Fotojournalist. Im Jahr 1999 zog er nach Moskau und wurde freiberuflicher Fotograf. Seine Arbeiten wurden in Zeitschriften in Russland und Finnland veröffentlicht und hängen in zahlreichen Privatsammlungen. Er präsentiert seine Fotos in Einzelausstellungen in Russland und Europa.

Er gehört einer humanistischen Fotografie an, die sich dem Menschen in seinem täglichen Leben und Umfeld und mit all seinen Emotionen widmet, und ohne Inszenierung und Künstlichkeit auskommt. Die Themen sind mannigfaltig, aber die Frage bleibt: Was macht uns menschlich, was ist der gemeinsame Nenner der Menschlichkeit?

 

Solovki © Aleksey Myakishev

Solovki © Aleksey Myakishev

 

Das untere Bild muss ich Ihnen einfach zeigen! Es schaut aus, als wäre Erwin Wurm in Russlands Norden vorbeigekommen.

 

© Aleksey Myakishev

 

Quellen: leica, inframe, Photographic Encounters Friends of the Albert-Kahn Museum

alle Fotos © Aleksey Myakishev

 

Fotografie
27. Juni 2021 - 10:54

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Sein Interesse an der Abkehr der Menschheit von der Natur begleitet den neuseeländischen Künstler Hayden Fowler seit seiner Kindheit. Der Wunsch, die Auswirkungen dieser Entfremdung zu erforschen, hat ihn für sein Studium und seine künstlerische Praxis motiviert. Hayden Fowler begann sein Studium der Biologie, Ökologie und Verhaltensforschung in seiner neuseeländischen Heimat, bevor er nach Sydney zur University of New South Wales Art & Design ging. In den folgenden sechs Jahren absolvierte er ein Studium der bildenden Kunst und begann, sich in der Kunstszene von Sydney zu etablieren. Er nutzt dabei seinen wissenschaftlichen Hintergrund für die Entwicklung seiner künstlerischen Projekte.

2018 absolvierte Hayden Fowler einen einjährigen Aufenthalt im Künstlerhaus Bethanien in Berlin, das sich der Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst widmet.

In seinen komplexen Installationen greift Fowler Ideen aus Biologie, Verhaltens- und Zukunftsforschung auf und schafft Versuchsanordnungen, die von Verlust, Hoffnung und der komplizierten, immer neu zu hinterfragenden Beziehung zwischen Mensch und Natur erzählen. Besonders geht er der Frage nach den kulturellen, spirituellen emotionalen und psychischen Auswirkungen des Artensterbens nach und erforscht, wie Umweltzerstörung ein Ausdruck des Verlusts unserer Beziehung zur Natur ist. Er setzt die Zerstörung der Umwelt mit der Degradierung der Kultur und der Denaturierung der Menschheit in Beziehung. Seine Arbeit und Forschung thematisiert die historischen Einflüsse, die dazu geführt haben ebenso, wie sie einen fiktiven Ausblick auf die Zukunft wagt.

Seine Praxis konzentriert sich auf die Schaffung detaillierter Sets und Dioramen, die Szenen von unberührten futuristischen Innenräumen bis hin zu postapokalyptischen Landschaften darstellen. In diesen aufwändigen Sets choreografiert er menschliche und tierische Subjekte. Methodisch verknüpft er innerhalb dieser fiktiven Räume verschiedene Medien, von Fotografie über Video bis hin zu Performance und Skulptur.

Zurzeit ist er mit einer Arbeit bei der Ausstellung "Ruhr Ding: Klima" vertreten. Ziel ist es, den durch theoretische, wissenschaftliche und journalistische Debatten geprägten Klimadiskurs, um künstlerische Sichtweisen zu ergänzen und zu erweitern. Auf dem Gelände der stillgelegten Zeche General Blumenthal in Recklinghausen legt Fowler eine künstliche Landschaft an. In einer geodätischen Kuppel - einem Gewölbe aus einer Vielzahl aneinandergefügter Dreiecke - sollen Pflanzenarten, die in der durch Schwerindustrie gezeichneten Region bereits ausgestorben sind, zu neuem Leben erwachen.

National und international bekannt wurde Hayden 2007 mit der Arbeit "Call of the Wild" bei der er sich ein Paar ausgestorbener Huia-Vögel über die gesamte Fläche seines Rückens tätowieren ließ. Bereits bei dieser Arbeit verschmolz seine Sorge über das zunehmende Aussterben von Pflanzen und Tieren mit seinem Bewusstsein für die Kraft der Performance-Kunst.

"Together Again" (2017) ist eine Virtual-Reality-Landschaftsinstallation und Live-Performance, die erstmals bei Performance Contemporary im Rahmen von Sydney Contemporary 2017, Carriageworks, Sydney, gezeigt wurde.

Die Beziehung zwischen Fowler und einem australischen Dingo wird nicht in seinem natürlichen Habitat, sondern im Kunstkontext gezeigt und erforscht.

 

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes, vor allem in Australien, vom Menschen völlig unabhängig lebt. Er ist eine einzigartige Spezies mit einer bedeutenden Geschichte und einem bedeutenden Platz innerhalb des australischen Imaginären.

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Der Dingo und der Künstler besetzen während der vierstündigen Performance gemeinsam einen großen Käfig. Eine Virtual-Reality-Brille lässt Fowler in eine idyllische australische Landschaft eintauchen, während die Bewegungen des Dingos, der mit einem VR-Tracker ausgestattet ist, in die VR-Installation übertragen werden. So können Tier und Mensch in dieser digitalen Neuinterpretation der "Wildnis" "koexistieren".

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Der Titel "Together Again“ täuscht über die Trennung zwischen der virtuellen Welt (eine generisch schöne australische Outback-Landschaft) und der physischen Realität des Raums der Ausstellung und der Performance hinweg. Während der Dingo, der einen VR-Tracker trägt, und der Mensch, der eine VR-Brille trägt, den Käfig physisch durchstreifen, werden ihre Bewegungen direkt in der virtuellen Welt abgebildet.

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

The project has developed out of my ongoing concern with the accelerating process of extinction and the relationship between environmental loss and the depletion of human culture and qualitative experience. In particular, the project explores desires for reunion with nature, in the face of the looming impossibilities of this in a near-future world. Research in the development of the project explores indigenous world views, animism, biophilia and the ‘indigenous mind’ (a trait argued to be innate to all humans, instinctively desiring a communal relationship with the rest of nature) as counters to dominant Western thinking.(Hayden Fowler, 2017)

"Das Projekt hat sich aus meiner anhaltenden Beschäftigung mit dem sich beschleunigenden Prozess des Aussterbens und der Beziehung zwischen dem Verlust der Umwelt und der Verarmung der menschlichen Kultur und qualitativen Erfahrung entwickelt. Insbesondere erforscht das Projekt die Sehnsucht nach einer Wiedervereinigung mit der Natur angesichts der sich abzeichnenden Unmöglichkeit einer solchen in einer Welt der nahen Zukunft. Die Forschung während der Entwicklung des Projekts erkundet indigene Weltanschauungen, Animismus, Biophilie und den 'indigenen Geist' (eine Eigenschaft, von der behauptet wird, dass sie allen Menschen angeboren ist, die instinktiv eine gemeinschaftliche Beziehung mit dem Rest der Natur anstreben) als Gegenpol zum dominanten westlichen Denken." (Hayden Fowler, 2017)

 

(Die Biophilie ist nach Erich Fromm die leidenschaftliche Liebe zum Leben und allem Lebendigen. Edward O. Wilson definiert die Biophilie als "the innate tendency to focus on life and lifelike processes" (vgl. Wikipedia). Seine Idee wird auch zum Ausgangspunkt umweltethischer Überlegungen wie der Conservation Ethic, nach der das Leben und die Artenvielfalt bewahrt und geschützt werden sollte. Ich nehme an, dass sich Hayden Fowler darauf bezieht.

Über seine Motivation zu "Together Again" sagt der Künstler, dass sich die Welt mit einem drohenden Tod des Alten konfrontiert sehe, sowohl in der menschlichen Kultur als auch in der Umwelt, wo die verzögerten Effekte der Moderne und die Beschleunigung der technologischen Industrialisierung zum Tragen kämen. Wir befänden uns an einem kritischen Kipppunkt der Auslöschung und des Verlustes unserer uralten Beziehungen und unserer physischen Erfahrung der Natur und insbesondere der Wildnis.

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

Together again, 2017 © Hayden Fowler

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

Fowlers Projekt wurde im März 2018 in der Zeitschrift Artlink vorgestellt. Im Editorial der Ausgabe stellt die Chefredakteurin Eve Sullivan einen Zusammenhang der Arbeit zu Barbara Creeds „Stray: Human-Animal Ethics in the Anthropocene“ her. Creed, die für ihren Beitrag zur Filmwissenschaft und zum feministischen Denken im Allgemeinen bekannt ist, hat in den letzten Jahren hat ihre Aufmerksamkeit auf das Leben nicht-menschlicher Tiere gerichtet und auf die vielfältigen Möglichkeiten, wie Menschen mit ihren nicht-menschlichen Verwandten umgehen, sie unterdrücken und von ihnen lernen können. Sie fordert gegenseitigen Respekt und Empathie, die darauf basieren, mit und nicht nur auf Tiere zu schauen.

In diesem Sinn kann man Fowlers Arbeit als künstlerische Übersetzung ihrer "Streuner-Ethik" - die Co-Abhängigkeit zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Tieren in Zeiten der Bedrohung und Verlassenheit - bezeichnen.

Wahrscheinlich ist Ihnen auch sofort Joseph Beuys und der Kojote eingefallen. Da heuer Beuys 100. Geburtstag wäre, ist sein Werk auch in vielen Ausstellungen gegenwärtig. Auch Susan Ballard geht bei ihrer Beschreibung von Fowlers Performence kurz auf Beuys ein. Ich folge den Ausführungen ihres Aufsatzes "Heading for trouble: Non-human futures in recent art".

Inmitten des Lärms und des Verkehrs einer Kunstmesse gibt es in diesem abgeschlossenen Raum bei Sydney Contemporary eine einzige, weich gepolsterte Plattform, auf der sich Mensch und Dingo gemeinsam aufhalten. Trotz und vielleicht gerade wegen der räumlichen Beschränkungen stehen der Künstler und das Tier eindeutig in einer Beziehung der Intimität. Joseph Beuys' kämpferisches Einsperren von Mensch und Kojote in einem Galerieraum für die Aktion "I Like America and America Likes Me" (1974) wird hier durch eine Beziehung des scheinbaren gegenseitigen Nutzens ersetzt, die durch sanfte Berührung und langsame Bewegung definiert ist. Der Käfig erscheint trostlos, aber die virtuelle Welt ist erfüllt von Farbe, Licht und der scheinbaren Pracht der Natur, die durch Dingoaugen imaginiert wird. Doch auch die Grenzen dieser Welt sind offensichtlich; nachdem immer wieder dieselben drei Kakadus vorbeifliegen, flacht das visionäre Erlebnis ab. Fowler befindet sich innerhalb dieses Endspiels der Natur, die durch die flachen Ebenen der Wiederholung als ausgedünnte, künstlich destillierte Erfahrung abgebildet wird. Der reduzierten Erfahrung wird der restaurative Trost der Mensch-Dingo-Beziehung mit artübergreifender Kommunikation entgegengesetzt, der den Weg nach vorne weist.

 

 

Together again, 2017 © Hayden Fowler

Together again, 2017 © Hayden Fowler

 

 

 

Diese Arbeit wurde im Garage Museum in Moskau mit einer russischen Landschaft und einem europäischen Wolf wiederholt. Die Zuschauer konnten das VR-Erlebnis über einen Monitor verfolgen, der Fowlers Live-Ansicht übertrug.

 

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

Together again, 2019 © Hayden Fowler

 

Auch mit  "Captive born" (2020) zeigt der Künstler eine poetische, ritualbasierte Performance, die die Zukunft neu imaginiert und modelliert und versucht historische und systemische Machtstrukturen aufzudecken und aufzubrechen. Bereits der Titel zeigt die Herrschaft des Menschen über das Tier, in Gefangenschaft geboren und zumeist gestorben.
 

 

Captive born, 2020 © Hayden Fowler

 

Ein australischer Dingo - als Exponent einer immer noch erinnerten Wildnis - ist in einem antiquierten Zoo-Gehege eingesperrt. Das Gehege verweist auf die jüngere Geschichte menschlicher Herrschaft und Expansion, symbolisiert durch botanische und zoologische Sammlungen, die verblasste Überbleibsel der Aufklärung sind. Isoliert in seinem konkreten Lebensraum, kommuniziert der Blick des Tieres einen Widerstand gegen die Unterwerfung.

 

Hayden Fowler (*1973 in Te Awamutu/ Neuseeland) lebt in Berlin und Sydney.

 

20. Juni 2021 - 10:43

Kennen Sie Google Poetics? Ich musste danach googeln. Google Poetics entsteht, wenn Suchanfragen von google automatisch ergänzt werden. Der Algorithmus erschafft sozusagen Poesie.

Der Titel der Serie  "Sit Silently" der lettischen Fotografin Katrina Kepule geht auf die Internet-Suche zu "sitzen" zurück und ist die kürzeste Ergänzung, die mit "sitzen" assoziiert wird: "Sit silently /sit silently doing nothing / we sit silently and watch the world / we sit silently and watch".

Katrina Kepule beschreibt sich selbst als introvertierten Menschen, der zu Fernweh neigt und viel Zeit sitzend, beobachtend und analysierend verbringt. In ihr klang die Phrase "Sit Silently“ nach und sie machte sie zur Grundlage ihres Foto-Projekts, das zwischen 2013 und 2015 entstand.

 

Sit Silently © Katrina Kepule

 

Die Foto-Serie stellt die Stille als einen positiven Zustand der Kontemplation, der introvertierten Ruhe und der der unprätentiösen Feier des Lebens dar. Aber die Stille hat auch negative Konnotationen, wenn das Schweigen als Manifestation einer Resignation auftaucht, die durch innere Konflikte ausgelöst wird, wie sie für die Menschen im ländlichen postsowjetischen Lettland häufig sind.

 

Sit Silently © Katrina Kepule

 

Während Tamás Hajdu im letzten Blogbeitrag das kleinstädtische Leben in Rumänien fotografisch dokumentiert, untersucht Kepule die alltäglichen Riten der Subkulturen im zeitgenössischen Lettland rund um Riga. Auch sie fängt Orte ein, wo europäische und sowjetische Einflüsse nebeneinander existieren, Orte, in denen sich in den Innen- und Außenräumen die alte und neue Zeit ergänzen.

Die Fotografin begibt sich mit einem konzeptionellen Blick auf eine Suche nach ihrer lettischen Identität in der Peripherie mit ihren langsamen Routinen und Momenten, mit ihren spezifischen Werten und Bedeutungen jenseits der urbanen Strukturen.

Kepule wählt die Dokumentarfotografie, um das Gewöhnliche in Form einer geheimnisvollen fiktiven Fotoerzählung zu vermitteln. (Ich habe lediglich die wesentlichen Teile der Geschichte - die Hunde - rausgepickt).

 

Sit Silently © Katrina Kepule

 

Sie beschreibt ihre Methode als "subjektive Dokumentation" - eine intuitive Arbeitsweise, die Subjektivität und Relativität in die Dokumentarfotografie einbringt. Mit ihrer intuitiven bzw. naiven Herangehensweise kommt sie zu Ergebnissen, die zu filmisch und poetisch wirken, als dass sie rein abbildend wirken.

Kepule sieht sich auch nicht nur von lokalen lettischen Dokumentaristen und den Magnum-Fotografen beeinflusst, sondern nennt auch Filmemacher wie Wim Wenders, David Lynch, Lars von Trier und Andrey Tarkovsky als Inspirationsquellen.

 

Sit Silently © Katrina Kepule

Sit Silently © Katrina Kepule

 

Oben sehen Sie mein absolutes Lieblingsfoto von Katrina Kepule: Es fällt mir schwer, diesen Hund als Hund zu betrachten und nicht als Mensch, so menschlich ist seine Pose und sein Ausdruck. Ist er ein sehnsuchtsvoller Romantiker, der den Mond betrachtet? Ist er ein kontrollierender Biedermeier, der seine "Mitmenschen" beobachtet?

 

Sit Silently © Katrina Kepule

 

Katrina Kepule (*1981 in Lettland) hat den Bachelor of Arts in Audio- und visueller Kultur und Theorie an der Lettischen Kulturakademie in Riga erworben und viele professionelle Fotografie- und Meisterkurse absolviert. Weiters arbeitete sie als Fotoreporterin in der Kanzlei des lettischen Parlaments.

 

alle Fotos © Katrina Kepule

Fotografie
13. Juni 2021 - 10:05

Half, 2012 © Tamás Hajdu

 

Dieses Foto ist Programm. Es enthält alles, was den rumänischen künstlerischen Foto-Dokumentarist und Veterinär Tamás Hajdu ausmacht: Es erzählt eine Geschichte (von alt-neu, arm-reich, Kommunismus-Kapitalismus, Umwelt-Tier), ist vermutlich ein Schnappschuss, wirkt aber wohlkomponiert und hat in Verbindung mit dem Titel "half" eine gehörige Portion Humor. Nur ein Teil der Bewohner der Siedlung konnte die Kosten für eine Renovierung aufbringen, weshalb die Fassade nur halb fertiggestellt wurde.

Hajdu möchte, dass die Betrachter einen humorvollen "Aha"-Moment erleben und die Botschaft entschlüsseln, die in seinen Fotos versteckt ist. Jedes von ihnen kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden und jeder Blickwinkel erzählt seine eigene Geschichte. "Half" gehört zu einer Serie in der Tamás Hajdu den Alltag in seiner Heimatstadt fotografiert hat.

Seine Fotos zeigen die humorvoll-absurden, ironischen, aber auch tragischen Lebensumstände und Begebenheiten in seiner Nachbarschaft, den Parks, Garagen, Friedhöfen und Flohmärkten.

 

o.T., 2017 © Tamás Hajdu

 

Auf den ersten Blick mag die Serie wie eine lose Sammlung von Schnappschüssen erscheinen. Bei längerer Betrachtung wird jedoch klar, dass Hajdus Projekt neben dem Einfangen des "entscheidenden Moments" und einer starken Komposition auch verborgene Wahrheiten über das Alltagsleben in Baia Mare und anderen Teilen des ländlichen und kleinstädtischen Osteuropas offenbart.

Es erzählt inhaltlich von absurden Gegensätzen: von alten Gewohnheiten und einer Laissez-faire-Haltung, die zu Verfall und Verwahrlosung führt, aber auch von Aufbrüchen zu Neuem und der Bereitschaft zur Veränderung.

Baia Mare - und hunderte andere Kleinstädte, die über ganz Rumänien und darüber hinaus verstreut sind - haben sich in diesem eigenartigen Netz aus Vergangenheit und Zukunft verheddert. Die Einheimischen stehen immer noch zu ihren Traditionen und halten an den alten Gepflogenheiten fest. Gleichzeitig jedoch unterliegt ihr Alltag und ihre Nachbarschaft großen Umwälzungen.

Manchmal scheint Optimismus aufkommen: Die Wände sind in lebhaften Farben gestrichen, die Graffiti-Botschaften sind immer originell und humorvoll und die sehr alten Autos werden auf geheimnisvolle Weise wiederbelebt.

 

o.T., 2017 © Tamás Hajdu

o.T., 2015 © Tamás Hajdu

o.T., 2017 © Tamás Hajdu

 

Das allgemeine Gefühl der Stille, das die isolierten Hunde in seinen Bildern umgibt, kommt auch von dem sorgfältig gewählten Hintergrund. Die Farben vervollständigen seine Bilder entweder durch ihre spezifische Botschaft oder dadurch, dass sie bewusst ein Gefühl der Aktualität hervorrufen.

 

o.T. © Tamás Hajdu

o.T., 2018 © Tamás Hajdu

o.T. © Tamás Hajdu

o.T., 2013 © Tamás Hajdu

o.T., 2018 © Tamás Hajdu

o.T., 2012 © Tamás Hajdu

o.T. © Tamás Hajdu

The postman rings just once, 2010 © Tamás Hajdu

o.T., 2018 © Tamás Hajdu

 

Er stellt den Alltag in einer ausgewogenen Mischung aus intelligentem Humor, Realitätssinn, Mitgefühl und Traurigkeit dar. Tamás nennt sich selbst Fine Art Documentarist. Er dokumentiert, achtet aber auch auf Details, Komposition, Licht und Hintergrund. Derart erreicht er reizvolle Gegenüberstellungen und visuell auffällige Kompositionen mit formaler Strenge, die ihn davor bewahrt ins Romantisierende, Triviale, Kitschig-Sentimentale abzugleiten.

 

o.T., 2018 © Tamás Hajdu

 

Die Städte und Dörfer sind in graue Melancholie getaucht, aber sie haben auch ihre heiteren Momente, die Tamás mit bewundernswerter Leichtigkeit, Verschrobenheit und Humor einfängt.

 

o.T. © Tamás Hajdu

 

Oft untergräbt ein humorvolles Foto das Thema oder das Medium selbst und lässt das Bild wie einen Trick für billige Lacher wirken. Aber es kann eine enorme Wirkung haben, wenn die Komposition, der Moment und die Umgebung genau richtig zusammenpassen und der Fotograf klug genug ist, um zu wissen, wann und wie er den Auslöser drücken muss.

 

o.T., 2018 © Tamás Hajdu

 

Tamás Hajdu ist ein subtiler und nachdenklicher Geschichtenerzähler über das urbane und rurale Leben im ehemaligen Ostblock, das heutzutage - im andauernden Übergang vom Kommunismus zum Kapitalismus - immer noch desorientiert aussieht. Für Hajdu entwickelt sich dieser Übergang - sowohl visuell als auch sozioökonomisch - in eine chaotische Richtung.

Die Schwarz-Weiß-Fotografien gehören zur Serie The Patient files: At the Vet

 

o.T. © Tamás Hajdu

Beastie Boy © Tamás Hajdu

Call of Duty © Tamás Hajdu

OG © Tamás Hajdu

o.T. © Tamás Hajdu

Incognito © Tamás Hajdu

 

Das Bild der osteuropäischen Hinterhöfe und Garagen ist meist unordentlich. Das sind die Orte, wo streunende Hunde leise wie Geister (unten "Ghost" ) im nebligen Morgen spazieren gehen.

 

Ghost © Tamás Hajdu

o.T., 2016 © Tamás Hajdu

Jump © Tamás Hajdu

o.T., 2018 © Tamás Hajdu

o.T., 2016 © Tamás Hajdu

o.T., 2017 © Tamás Hajdu

o.T., 2011 © Tamás Hajdu

 

Tamás Hajdu kommt aus einer künstlerischen Familie und entdeckt 2005 die Fotografie für sich, die er ernsthaft, aber ohne formale Ausbildung betreibt. Als Tierarzt, der in einem diagnostischen Labor arbeitet, geht er auf die Beziehung zwischen den Menschen und den Tieren der Stadt ein. Mit Liebe und Leidenschaft  fotografiert er die zufälligen Begegnungen mit streunenden Hunden. Humor spiegelt sich in den Bildern selbst und sogar in ihren Bildtiteln wider.

Aufgrund des rumänischen sozialen und wirtschaftlichen Kontextes sieht man viele Streuner auf den Straßen und Gassen zwischen den Wohnhäusern. Effiziente staatliche Tierheime oder Kastrationsprojekte gibt es kaum. Orientierungslos laufen die Hunde wie Geister durch den schmutzigen Schnee.

Auf seinem Blog finden Sie unzählige Fotos des rumänischen kleinstädtischen Alltags (und auf Instagram den Alltag seines Dackels). Ich habe mich auf Fotos mit Hunden beschränkt, wobei mir die Auswahl sehr schwer gefallen ist. Einen kleinen Schwerpunkt habe ich auf die streunenden Hunde im Winter gelegt, die mich besonders bewegen.

Wurde der "einsame Baum" von C. D. Friedrich für die Nachfahren der Romantiker zum Topos, so ist es für mich der verlassene einsame Straßenhund, der mir in der zeitgenössischen Fotografie immer wieder begegnet.

“I share my heart with you”, möchte ich jedem einzelnen zurufen.

 

o.T., 2016 © Tamás Hajdu

I share my heart with you, 2016 © Tamás Hajdu

o.T., 2020 © Tamás Hajdu

 

Hajdu Tamás (*1976 in Simleu Silvaniei/Rumänien) stellt national und international aus. Seine Arbeiten werden in einer Reihe von Fotomagazinen und Publikationen vorgestellt, darunter Punctum, Practical Photography, Vice, Lenscratch, Feature Shoot, The Independent, La Repubblica und The Guardian.

Alle Fotos © Tamás Hajdu

 

Fotografie
4. April 2021 - 15:16

Der japanische Fotograf Yamamoto Masao gruppiert seine Arbeiten in Serien - A Box of Ku, Nakazora, Kawa=Flow, Shizuka=Cleanse, Small Things in Silence, Tori (Vogel) -, die aber keine Projekte mit klaren Anfängen und Enden darstellen. Jede Fotografie ist als (flexibler, variabler) Teil eines größeren Zusammenhangs, aber auch als isolierter Ausschnitt gültig.

Die Fotos der einzelnen Serien bilden keine chronologische Geschichte, sondern die Erzählung wird durch die Art der Präsentation vom Künstler erzeugt. Dabei können die Installationen und Geschichten immer andere sein, je nachdem wo und in welchem Kontext Yamamoto ausstellt. Yamamoto arrangiert seine kleinen ungerahmten Fotografien an den Ausstellungswänden, wählt eine intuitiv als Ausgangspunkt aus und entwickelt daraus eine Geschichte in Bildern. Aus der Ferne betrachtet bilden diese Arrangements einen Fluss, einen Flow um den Ausstellungsraum.

 

I construct a story by hanging several small photos. I don’t do it chronologically. Sometimes I start with the end, sometimes with the middle, I never know where I will start. I attach one, then another, and then a third. Even I have no idea of the story it tells before I start hanging. It’s only in the theoretic hanging that the sense appears to me. (Yamamoto Masao zit.n. LensCulture)

 

Nakazora Installationsansicht, 2002 © Craig Krull Gallery

Installationsansicht, 2006 © Mizuma Art Gallery

 

Die Möglichkeiten zu ordnen und zu arrangieren sind grenzenlos, da jede leichte Verschiebung die Poesie dieser "visuellen Haikus" ändert. Doch nicht nur Yamamoto kann unendlich viele Kombinationen finden, auch der Ausstellungsbesucher, der die Fotoinstallation abschreitet, folgt seinen eigenen Assoziationen. Tausende individuelle Erzählungen entstehen auf diese Weise.

Jede Serie hat also ihre Installationen, ihre Publikationen und ihren sich entwickelnden Katalog mit nummerierten Drucken. Der Künstler gibt seinen Fotografien selten Titel. Die meisten sind bloß zu Identifikationszwecken nummeriert.

 

A Box of Ku #0214, 1993 © Masao Yamamoto

 

Jeder der Silbergelatineabzüge der Serien "A Box of Ku" und "Nakazora" ist etwas Einzigartiges und Kostbares in Bezug auf seine Größe, individuelle Verarbeitung, Tonung und Abnutzung:

Yamamoto gibt seinen Abzügen ein altes Aussehen, verleiht ihnen künstliche Patina, indem er sie mit Tee beträufelt, sie mit seinen Tränen verschmiert, sie zart koloriert oder auf ihnen malt. Er trägt sie mit sich herum, reibt sie in seinen Händen und schiebt sie in seine Taschen, bis sie zerknittert, eselsohrig, zerkratzt, zerrissen und abgenutzt aussehen. All diese manuellen Prozesse tragen nicht nur dazu bei nuancierte fotografische Objekte zu erschaffen, sondern auch die Grenze zwischen Malerei und Fotografie auf- und die Fotografie aus dem Kontext der Serienproduktion herauszulösen. Das Sichtbar-Machen seiner individuellen Handschrift durch den vermeintlichen Altersprozess erleichtert die Auseinandersetzung mit der Fotografie als taktilem Medium und die Rahmenlosigkeit verringert ebenso die räumliche Distanz und erhöht den emotionalen Zugang für die Betrachterin.

Doch noch etwas anderes will Masao Yamamoto mit dem Alterungsprozess erreichen: Wir sollen die Beziehungen zwischen Fotografie und Erinnerung neu untersuchen.

 

As you can see, my photos are small and seem old. In fact, I work so that they’re like that. I could wait 30 years before using them, but that’s impossible. So, I must age them. I take them out with me on walks, I rub them with my hands, this is what gives me my desired expression. This is called the process of forgetting or the production of memory. Because in old photos the memories are completely manipulated and it’s this that interests me and this is the reason that I do this work. (Yamamoto Masao zit.n. LensCulture)

 

Ich bin mir nicht sicher, was Yamamoto meint: Prozess des Vergessens oder die Produktion von Erinnerung? Wir alle vergessen so viel! Es macht mich sprachlos traurig, wie viel ich von meinen verstorbenen Hunden schon vergessen habe. Konserviert ein Foto die Erinnerung, die ich habe oder ersetzt es die Erinnerung, die ich nicht mehr habe? Erinnern wir uns womöglich nicht "richtig" und produzieren ständig selbst-manipulierte Erinnerungen? Konstruieren wir die Erinnerung als immer neu zu erzählende Geschichte, da wir uns nicht erinnern, sondern nur an die Erinnerung erinnern…?

 

A Box of Ku #0719 © Masao Yamamoto

 

Die meisten Serien erstrecken sich über mehrere Jahre, Etappen entlang eines Werkflusses, der durch das Leben mäandert.

"A Box of Ku" betont Intimität, Zeit und Erinnerung. Manchmal hängt Yamamoto die Abzüge nicht assemblagearitg an die Wände, sondern versammelt sie in einer Kiste und fordert die Besucher zum Stöbern auf. Wie eine Erinnerung können die kleinen Silbergelatineabzüge in der Hand oder zwischen den Fingerspitzen gehalten, an die Augen und Nase geführt werden, um besser berührt, betrachtet und gerochen zu werden.

 

Nakazora #1275 © Masoa Yamamoto
Der Makake, ein Altweltaffe, aus der Nakazora-Serie ist für Sofie S.

 

Die Makaken suchen im Winter in kühleren Regionen gerne heiße Quellen auf, die im vulkanreichen Japan recht häufig sind. Um ihre Körpertemperatur zu regulieren, halten sie sich manchmal stundenlang in diesen warmen Gewässern auf. Das Foto zeigt einen dieser Schnee-Affen, der sich, in Dreiviertelansicht und bis zur Brust im Wasser weilend, darin spiegelt. Mit geschlossenen Augen, anmutig, würdevoll, gelassen, befindet er sich im Zustand des Nakazora:

 

(...) in water and in air, in the steamy warmth of the hot spring and in the wintry mountain cold, between sleep and wakefulness, between the gravity of her body and the ethereal shimmer of her reflection (Sara Crowe zit.n.photocurios)

 

Nakazora beschreibt verschiedene Zustände des Dazwischen, der Unentschlossenheit. der Leere, des Schwebens, eine Grenzzone zwischen Himmel und Erde, "wo die Vögel fliegen" (vgl. photocurious) und die Makaken baden.

 

Nakazora #811 © Masao Yamamoto

 

"Kawa=Flow" - der Titel der Serie bezieht sich auf die Reise von der Gegenwart in die Zukunft, von einer konkreten Situation zu dem Unbekannten, das vor uns liegt - bricht mit dem Ausstellungsformat der kleinen ungerahmten Fotos und setzt einzeln montierte und gerahmte an seine Stelle. Die ungealterten Fotografien dieser Serie werden in der regelmäßigen, konventionellen Art und Weise von Galerie-Fotoausstellungen gehängt. Sie sind auch größer als die handtellergroßen Abzüge früherer Projekte, und während die charakteristischen Elemente seines Stils präsent bleiben - Motive aus der Natur, starke Kontraste, monochromatische Feinheiten und geometrische Präzision -, wird die Auseinandersetzung zwischen Bewegung und Stillstand und damit die Erfahrung von Zeit in jedem Bild neu behandelt.

"Kawa-Flow" wird bestimmt von der Idee der Fotografie als Haiku - jedes kleine Bild eine exquisite Aufnahme eines Moments, jeder Moment ein winziger Teil des endlosen Flusses des Lebens, unserer unaufhörlichen Bewegung von einem Jetzt zu einem Jetzt zu einem Jetzt. (vgl. photocurios). Die Bilder verehren eine gleichzeitige und ewige Gegenwart.

 

KAWA=FLOW  #1613, 2012 © Masao Yamamoto

 

Yamamotos Fotografie ist durchdrungen sowohl von Ästhetik als auch von Sensibilität. Beides hat ihren Ursprung im Zen-Buddhismus, Shintoismus, Daoismus und der japanischen künstlerischen Tradition. Sie nimmt auf auf spirituelle und ästhetische Konzepte wie Leere, Wabi-Sabi, Haiku, Yûgen Bezug:

An die ästhetische Tradition des Wabi-Sabi, in der Objekte für ihre Unvollkommenheit, Verwitterung und Authentizität geschätzt werden, erinnert die beschleunigte Alterung der Fotografien. An japanische Haiku, kurze Gedichte, erinnern die Fotografien, da sie ihre Kraft ebenso aus einfachen, direkten, alltäglichen Bildern aus der Natur beziehen. Das traditionelle ästhetische Konzept des Yûgen, mit dunkel, tief und mysteriös nur unzulänglich übersetzt, schätzt das Angedeutete und Verborgene höher als das offen zu Tage Liegende und klar Exponierte. Yûgen ist damit vornehmlich eine Stimmung, die sich für jene Andeutungen eines Transzendenten offen hält.

 

#4(dog on river), 1993 © Masao Yamamoto

 

Yamamoto zeigt eine zarte, flüchtige, harmonische Welt, die für jeden sichtbar ist, aber nicht von jedem wahrgenommen wird. Die meisten seiner Motive entnimmt er der Natur - Landschaften, Vögel, Bäume, Blüten, Insekten, Tiere, Blumen, Blätter, Felsen, Gewässer, Wolken, Vogelnester. Er ist ein wandernder Fotograf, der absichtslos - ohne Vorstellung und Ziel -, aber mit offenem Geist beobachtet und fotografiert. Er ist ein Entdeckender und Staunender.

Ich habe lange nach einem Wort gesucht, das seine Fotos bzw. das sie auslösende Gefühl am besten ausdrückt: Sie werden als spirituell, mystisch, harmonisch, raffiniert, subtil, kraftvoll beschrieben. Doch das passende Wort ist beruhigend, Frieden und Aussöhnung erzeugend. Yamamoto selbst hat es vorgeschlagen:

 

For me a good photo is one that soothes. Makes us feel kind, gentle. A photo that gives us courage, that reminds us of good memories, that makes people happy. (Yamamoto Masao zit.n. LensCulture)

 

© Masao Yamamoto

 

Masao Yamamoto wurde 1957 in der kleinen, halbländlichen Stadt Gamagori in der japanischen Präfektur Aichi geboren. Er studierte Bildende Kunst und Ölmalerei bei dem Künstler Goro Saito, bevor er sich 1980, in seinen 20ern, der Fotografie zuwandte, dennoch bleibt sein malerischer Hintergrund in seinen Werken offensichtlich. Er verwendet einen schwarz-weißen 35-mm-Film. Davon produziert er in seiner eigenen Dunkelkammer Silbergelatine-Abzüge, von denen er 20-40 Versionen ausgewählter Bilder anfertigt.

Wie meditative Objekte setzten sich die minimalen Motive mit ihrem oftmals transzendenten Ton der aktuellen Bilderflut des digitalen Zeitalters und der formalen Monumentalität und Farbigkeit der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie entgegen.

 

Nakazora #1051, 2002 © Masao Yamamoto

 

Yamamotos Abzüge nehmen die Aura alter Familienschnappschüsse an, die Jahrzehnte in Schubladen, Alben und Dachböden verbracht haben und durch ihr altes Aussehen zum Nachdenken anregen - über Erinnerung, den Lauf der Zeit, den Fluss des Lebens.

Vielleicht werden die zwei Fotos meiner verstorbenen Hunde Lucy und Rocco, die ich in meiner Geldbörse bei mir trage, einmal so alt aussehen wie Yamamotos Abzüge. Dreißig, vierzig Jahre aufbewahrt - dog-eared - und nicht künstlich, sondern an der Hunde statt mit mir gealtert.

 

Quellen: LensCulture, Jackson Fine Art, Yancey Richardson, Galerie Stefan Vogdt, Atlas Gallery, Medium u.a.

alle Fotos mit Hunden © Masao Yamamoto

 

Fotografie